07.02.2005, 18:25
und willkommen in dieser "illustren Runde"!
...stimmt "bedingt" : kann ausgetestet werden - mit SCRATCH-Test oder aber IgG-Test - und zusammen mit den eigenen Erfahrungen ist das dann sehr wohl aussagekräftig! ( wenn auch "geschäftsschädigend " für manche Sparten
)
Zu Deiner 2. Frage...( hach- eines meiner "Lieblingsthemen" X( X( X( )
Wenn Deine Freunde
a) so überzeugt davon sind, dann sollen sie es selbst einnehmen!
b) Deine Freunde sind, dann sollten sie DEINE Erfahrungen in Sachen Soja akzeptieren!
Eines stimmt: Sojaallergien sind bei uns selten, aber Unverträglichkeiten dafür ziemlich häufig! Sei es als Kreuzreaktion zu Gräserpollenallergie - oder aber auch, weil das Protein selbst ziemlich allergen ist - und evtl. auch zusammen mit einer Kuhmilcheiweißunverträglichkeit auftreten kann.
Wenn Du auf Soja in chin.Essen reagiert hast : vielleicht auch Glutamat??????
Ich persönlich kenne keinen betroffenen Allergiker, der seine Allergien auf diese Art und Weise "geheilt" bekommen haben würde....und ich kenne "ein paar Allergiker
) " -
ich kenne aber nur zu gut die Broschüren und Versprechungen der diversen Anbieter ( füllen inzwischen gut 2 DINA 4 Aktenordner-dicke!) - ich kenne die Berichte der "wundersamen Heilungen" ....das Fatale an der Sache ist nur, dass ich noch keinem derart Geheilten begegnet bin- eher den Klagen und Berichten über eine Befundverschlechterung oder gar allergischer Reaktionen aufgrund der Einnahme solcher Wundermittel.
Wenn überhaupt Nahrungsergänzungsmittel, dann nur mit genauer Kenntnis der eigenen Allergien und Unverträglichkeiten und Kenntnis der Inhaltsstoffe des "Mitteles".........
Liebe Grüße
Uli
PS : guck`mal da:
Nahrungsergänzungsmittel : Kritik
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,314...76,00.html
Verbraucher-Tipp
Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik
Es gibt sie als Pille, Pulver oder Kapsel. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe. Doch Verbraucherschützer warnen, denn die so genannten Nahrungsergänzungsmittel gelten nicht als Medikamente und unterliegen damit keiner staatlichen Kontrolle. Es gibt keine Tests zur Wirksamkeit beziehungsweise Unbedenklichkeit. Hinzu kommt Unklarheit über die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln....
Weiter unter o.a. Link
Zitat:noch nie ausgetestet weil die Ärzte sagen dass das nichts bringt, weil die Test zu ungenau sind. Das ist meine erste Frage: stimmt das, oder kann man doch irgendwie (außer im Selbstversuch) testen?
...stimmt "bedingt" : kann ausgetestet werden - mit SCRATCH-Test oder aber IgG-Test - und zusammen mit den eigenen Erfahrungen ist das dann sehr wohl aussagekräftig! ( wenn auch "geschäftsschädigend " für manche Sparten

Zu Deiner 2. Frage...( hach- eines meiner "Lieblingsthemen" X( X( X( )
Wenn Deine Freunde
a) so überzeugt davon sind, dann sollen sie es selbst einnehmen!
b) Deine Freunde sind, dann sollten sie DEINE Erfahrungen in Sachen Soja akzeptieren!
Eines stimmt: Sojaallergien sind bei uns selten, aber Unverträglichkeiten dafür ziemlich häufig! Sei es als Kreuzreaktion zu Gräserpollenallergie - oder aber auch, weil das Protein selbst ziemlich allergen ist - und evtl. auch zusammen mit einer Kuhmilcheiweißunverträglichkeit auftreten kann.
Wenn Du auf Soja in chin.Essen reagiert hast : vielleicht auch Glutamat??????
Ich persönlich kenne keinen betroffenen Allergiker, der seine Allergien auf diese Art und Weise "geheilt" bekommen haben würde....und ich kenne "ein paar Allergiker

ich kenne aber nur zu gut die Broschüren und Versprechungen der diversen Anbieter ( füllen inzwischen gut 2 DINA 4 Aktenordner-dicke!) - ich kenne die Berichte der "wundersamen Heilungen" ....das Fatale an der Sache ist nur, dass ich noch keinem derart Geheilten begegnet bin- eher den Klagen und Berichten über eine Befundverschlechterung oder gar allergischer Reaktionen aufgrund der Einnahme solcher Wundermittel.
Wenn überhaupt Nahrungsergänzungsmittel, dann nur mit genauer Kenntnis der eigenen Allergien und Unverträglichkeiten und Kenntnis der Inhaltsstoffe des "Mitteles".........
Liebe Grüße
Uli
PS : guck`mal da:
Nahrungsergänzungsmittel : Kritik
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,314...76,00.html
Verbraucher-Tipp
Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik
Es gibt sie als Pille, Pulver oder Kapsel. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe. Doch Verbraucherschützer warnen, denn die so genannten Nahrungsergänzungsmittel gelten nicht als Medikamente und unterliegen damit keiner staatlichen Kontrolle. Es gibt keine Tests zur Wirksamkeit beziehungsweise Unbedenklichkeit. Hinzu kommt Unklarheit über die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln....
Weiter unter o.a. Link