16.04.2005, 07:13
Zum Aspergillus niger hat Dir Martin ja schon geantwortet: ich „erweitere „ noch um Weinsäure und Laktase, die ebenfalls mit Hilfe dieses Asp.niger hergestellt werden
Zum Parmesan und Roquefort: da grüble ich mit Dir mit!!! Ich weiß es schlichtweg nicht, warum der Parmesan bei vielen IgG-Tests nicht „positiv“ getestet wird...
- liegt es vielleicht darn, dass man Parmesan nicht in der Menge verzehrt wie z.B. Camenbert oder Gouda ?
- Nach welchen Kriterien stellen die IgG-Test-Anbieter die Test-Extrakte her???
- Und ist`s überhaupt „echter“ Parmesan, den wir hier bekommen und nicht nur „geriebener Harkäse“- s.u.
http://www.mdr.de/ratgeber/aktuelle-urteile/181228.html
zu Sesam:
Das allergene Potential von Sesam ist jedoch nicht zu unterschätzen. Vor allem Haselpollenallergiker sollten Acht geben, da bei ihnen oft eine zusätzliche Sesamallergie auftritt. Außerdem enthält Sesam das oft nicht vertragene Spurenelement Nickel.
http://www.fratz.at/fratz/fratz.nsf/Menue/5.1.5.3.14
( Auch Kreuzreaktionen zu Birkenpollen und Sellerie sind bekannt)
zu Leinsamen:
http://www.smw.ch/pdf/2000_47/2000-47-469.pdf
( Hatte Benita schon`mal genannt, diesen Link!- in der „Nuss-Allergie-Info zu finden...)
Was es nun mit dem Karpfen auf sich, den Du noch nie verspeist hast?? Vielleicht ein ähnliches Protein zu einem andren „Wasserbewohner“ – z.B. Lachsforelle??? Auch das weiß ich nicht......
So hilfreich ich diese IgG-Tests finde – maulen muss ich trotzdem: sehr viel sinnvoller wäre es in meinen Augen, die wichtigsten „Allergene“ der Milch zu testen als ...zig Käsesorten oder Milchprodukte. Wichtig: Kasein, Molkenprotein, Benzoesäure und Laktose.....damit hätte man abgeklärt, welches Teil einem zu schaffen macht.......
„Einbauen“ muss man nun diesen IgG-Test in die anderen Befunde: ob eine Kohlenhydratmalabsorption vorliegt ( Laktose, Fruktose, Sorbit z.B.), ob man zusätzlich noch eine HI hat, Kreuzreaktionen bei Pollenallergie oder „mordsmäßige“ Reaktionen auf alles was nach E-Nummer klingt. Ist leider so, dass es immer „Kombinationen“ sind..
Ich wünsche Dir, dass Du nun mit diesem Wissen Deine Beschwerden in den Griff bekommen kannst!
Ein schönes Wochenende und Gruß
Uli
Zum Parmesan und Roquefort: da grüble ich mit Dir mit!!! Ich weiß es schlichtweg nicht, warum der Parmesan bei vielen IgG-Tests nicht „positiv“ getestet wird...
- liegt es vielleicht darn, dass man Parmesan nicht in der Menge verzehrt wie z.B. Camenbert oder Gouda ?
- Nach welchen Kriterien stellen die IgG-Test-Anbieter die Test-Extrakte her???
- Und ist`s überhaupt „echter“ Parmesan, den wir hier bekommen und nicht nur „geriebener Harkäse“- s.u.
http://www.mdr.de/ratgeber/aktuelle-urteile/181228.html
zu Sesam:
Das allergene Potential von Sesam ist jedoch nicht zu unterschätzen. Vor allem Haselpollenallergiker sollten Acht geben, da bei ihnen oft eine zusätzliche Sesamallergie auftritt. Außerdem enthält Sesam das oft nicht vertragene Spurenelement Nickel.
http://www.fratz.at/fratz/fratz.nsf/Menue/5.1.5.3.14
( Auch Kreuzreaktionen zu Birkenpollen und Sellerie sind bekannt)
zu Leinsamen:
http://www.smw.ch/pdf/2000_47/2000-47-469.pdf
( Hatte Benita schon`mal genannt, diesen Link!- in der „Nuss-Allergie-Info zu finden...)
Was es nun mit dem Karpfen auf sich, den Du noch nie verspeist hast?? Vielleicht ein ähnliches Protein zu einem andren „Wasserbewohner“ – z.B. Lachsforelle??? Auch das weiß ich nicht......
So hilfreich ich diese IgG-Tests finde – maulen muss ich trotzdem: sehr viel sinnvoller wäre es in meinen Augen, die wichtigsten „Allergene“ der Milch zu testen als ...zig Käsesorten oder Milchprodukte. Wichtig: Kasein, Molkenprotein, Benzoesäure und Laktose.....damit hätte man abgeklärt, welches Teil einem zu schaffen macht.......
„Einbauen“ muss man nun diesen IgG-Test in die anderen Befunde: ob eine Kohlenhydratmalabsorption vorliegt ( Laktose, Fruktose, Sorbit z.B.), ob man zusätzlich noch eine HI hat, Kreuzreaktionen bei Pollenallergie oder „mordsmäßige“ Reaktionen auf alles was nach E-Nummer klingt. Ist leider so, dass es immer „Kombinationen“ sind..
Ich wünsche Dir, dass Du nun mit diesem Wissen Deine Beschwerden in den Griff bekommen kannst!
Ein schönes Wochenende und Gruß
Uli