12.03.2005, 13:41
Hallo Patty,
ich nehme an, Du wolltest nicht wissen, warum Milch anschlaegt
, sondern eher warum z.B. Parmesan das nicht tut - nundenn:
Googelei nach den Stichworten "parmesan" "laktose" lieferte als ersten Treffer http://www.libase.de/thread.html?threadid=6795&page=1
dort fand ich:
Ja! Nichts essen, wo "Zitronensaeure" oder "Ascorbinsaeure" draufsteht, denn die wird mit diesem Schwarzschimmelpilz gezuechtet. Ist billiger, als Zitronen auszuquetschen. Grrr. Wenn jemand loeblicherweise "Zitronen ausquetscht", dann schreibt er auch "Zitronensaft" drauf und nicht "Zitronensaeure". Konzentrat iost m.E. auch OK.
Viele Gruesse, Martin
ich nehme an, Du wolltest nicht wissen, warum Milch anschlaegt

Googelei nach den Stichworten "parmesan" "laktose" lieferte als ersten Treffer http://www.libase.de/thread.html?threadid=6795&page=1
dort fand ich:
Zitat:Also, reife Käsesorten wie z.B. Parmesan, Peccorino, alter Gouda usw., da erkennt man den Reifegrad an den Einschlüssen im Käse (kleine weiße Pünktchen/Bläschen) Je mehr Einschlüsse desto \"älter\" bzw. gereifter der Käse. Durch die lange Reifung wird auch durch entstehnde Bakterien die Lactose nach und nach entfernt. Je reifer desto weniger Lactose.Aber "je oller, desto Histamin", nur der Vorsicht halber angemerkt.
Zitat:Muß ich noch was wegen dem hohen Wert bei Aspergillus niger beachten ?
Ja! Nichts essen, wo "Zitronensaeure" oder "Ascorbinsaeure" draufsteht, denn die wird mit diesem Schwarzschimmelpilz gezuechtet. Ist billiger, als Zitronen auszuquetschen. Grrr. Wenn jemand loeblicherweise "Zitronen ausquetscht", dann schreibt er auch "Zitronensaft" drauf und nicht "Zitronensaeure". Konzentrat iost m.E. auch OK.
Viele Gruesse, Martin