24.05.2006, 08:40
Transglutaminase `mal etwas anders als als Antikörper bei Zöliakie
http://www.ajinomoto-europe-sales.de/deu...tiva01.htm
....da haben wir doch nur drauf gewartet, auf eine solche „Innovation“, oder??????
Wohl bekomm`s!
Uli
http://www.lebensmittel.nachhaltig.info/...inase.html
Transglutaminase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Transglutaminase ist ein Enzym der Klasse der Transferasen.
Durch Transglutaminase wird die Ausbildung einer Isopeptidbindung zwischen der Epsilon-Aminogruppe der Aminosäure Lysin und der Gamma-Glutamylgruppe der Aminosäure Glutamin katalysiert, dabei wird Ammoniak frei. Die ausgebildete Isopeptidbindung ist aus biochemischer Sicht sehr stabil, da sie nicht enzymatisch durch Proteasen gespalten werden kann.
Im menschlichen Organismus sind 8 verschiedene Transglutaminasen beschrieben. Ihre Funktion reicht von der Blutgerinnung (Gerinnungsfaktor XIII) bis zum Aufbau von Haut- und Haar. Vereinfacht gesagt, sind Transglutaminasen biologische Kleber, die hochmolekulare Proteinstrukturen aufbauen.
Ein industrielles Anwendungsgebiet der Transglutaminase ist die Quervernetzung von Proteinen in Wurstwaren und „restrukturiertem“ Fleisch (Formfleisch) sowie von Fisch- und Milchprodukten. Heute wird die Transglutaminase durch industrielle Fermentation aus dem Ursprungsorganismus Streptoverticillium mobaraense gewonnen. Darüber hinaus sind unter http://www.TGase.com die humanen Transglutaminasen für Forschung und Entwicklung erhältlich.
Die Gewebetransglutaminase (Transglutaminase2, TG2) hat eine herausragende Bedeutung für die Zöliakiediagnostik erlangt. Diese Nahrungsunverträglichkeit gegenüber Getreideproteinen führt zur Bildung von Autoantikörpern gegen die körpereigene Gewebetransglutaminase. Diese Autoantikörper wiederum können durch Diagnostika einfach und sicher zur Diagnose der Zöliakie nachgewiesen werden.Transferase|Transglutaminase
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Transglutaminase“
http://www.ajinomoto-europe-sales.de/deu...tiva01.htm
Zitat:>> Brüh – und RohwurstenzymeSo lautet der „Infozettel“, den mir unser Metzger gerade in die Hand gedrückt hat........
Ist deklarationsfrei!
„Montags produzieren, freitags verkaufen ohne Kühlung / Klimakammer,
Das Endprodukt wird praller mit mehr Glanz und weniger Gewichtsverlust.
Qualitätssteigerung mit mehr Gewicht für den Verkauf <<
....da haben wir doch nur drauf gewartet, auf eine solche „Innovation“, oder??????
Wohl bekomm`s!
Uli
http://www.lebensmittel.nachhaltig.info/...inase.html
Transglutaminase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Transglutaminase ist ein Enzym der Klasse der Transferasen.
Durch Transglutaminase wird die Ausbildung einer Isopeptidbindung zwischen der Epsilon-Aminogruppe der Aminosäure Lysin und der Gamma-Glutamylgruppe der Aminosäure Glutamin katalysiert, dabei wird Ammoniak frei. Die ausgebildete Isopeptidbindung ist aus biochemischer Sicht sehr stabil, da sie nicht enzymatisch durch Proteasen gespalten werden kann.
Im menschlichen Organismus sind 8 verschiedene Transglutaminasen beschrieben. Ihre Funktion reicht von der Blutgerinnung (Gerinnungsfaktor XIII) bis zum Aufbau von Haut- und Haar. Vereinfacht gesagt, sind Transglutaminasen biologische Kleber, die hochmolekulare Proteinstrukturen aufbauen.
Ein industrielles Anwendungsgebiet der Transglutaminase ist die Quervernetzung von Proteinen in Wurstwaren und „restrukturiertem“ Fleisch (Formfleisch) sowie von Fisch- und Milchprodukten. Heute wird die Transglutaminase durch industrielle Fermentation aus dem Ursprungsorganismus Streptoverticillium mobaraense gewonnen. Darüber hinaus sind unter http://www.TGase.com die humanen Transglutaminasen für Forschung und Entwicklung erhältlich.
Die Gewebetransglutaminase (Transglutaminase2, TG2) hat eine herausragende Bedeutung für die Zöliakiediagnostik erlangt. Diese Nahrungsunverträglichkeit gegenüber Getreideproteinen führt zur Bildung von Autoantikörpern gegen die körpereigene Gewebetransglutaminase. Diese Autoantikörper wiederum können durch Diagnostika einfach und sicher zur Diagnose der Zöliakie nachgewiesen werden.Transferase|Transglutaminase
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Transglutaminase“