24.07.2005, 19:45
Hallo Mymmy,
Tja – das Internet „versaut“ die Patienten! Die sind informiert, die wollen etwas- oder lehnen etwas ab......nönö , mit denen ist es keine Freude!!!!
Ich LIEBE diese Schulmediziner!!!!!! :evil: :evil: ... und ich weiß nicht, ob sich Prof. Jarisch gar so gerne als „Scharlatan“ bezeichnen lassen möchte...vielleicht lesen die Herrschaften Ärzte mal das Buch über Hit von Jarisch??????
Dass z.B. die IgG-Tests von ganzimmun nicht sooo gerne gesehen werden und als „Abzocke“ oder so bezeichnet werden, darüber haben wir hier auch schon heftig debattiert...
Was alles wurde getestet? Nahrungsmittel, Konservierungsstoffe, Pollen????
Mhh....LI und Gluten-/Mehlunverträglichkeit gehen sehr häufig Hand-in-Hand, da muss auch gar nix in Form von Zottenatrophie nachgewiesen sein-> man verträgt`s trotzdem nicht! Daher auch meine Frage nach einem Pollentest : häufig sind es pollenassoziierte Kreuzreaktionen!
Eine Bitte: nicht nur l-reduiziert, sondern absolut milchfrei wäre der „bessere“ Weg! Der Erfahrung nach ist eine LI nämlich nahezu immer mit einer Milcheiweißunverträglichkeit verbunden,die LI ist quasi das „Tüpfele auf dem I“, Milchunverträglichkeit war meist schon vorher da.........die man evtl. im SCRATCH, eher aber mit IgG-Test nachweisen könnte ( der aber ja nicht anerkannt wird...)
Hier wäre wohl ein Epicutan-Test (für 3 Tage Pflaster auf dem Rücken) mit Kosmetikbestandteilen angezeigt : Parabene, Duftstoffe, sonstige Inhaltsstoffe –( hast Du ein Duschgel oder Seife?????)können einem ebenfalls sehr zusetzen – eine LI kommt meist nicht „alleine“........
Siehe oben: evtl. Pollenkreuzreaktion! Und letztendlich zählt immer das, was der Betroffene fühlt!!!
Keine Nahrungsergänzungsmittel, „Wundermittel“ , Medikamente. nehmen – außer man braucht zur Erhaltung der Vitalfunktion ein Präparat! Und dann in Ruhe sich umhören, ob es nicht doch einen „aufgeschlossenen“ Doc in HH gibt........
LG
Uli
Zitat:Hallo Leidensgenossen, - genossinen, Wissende und Unwissende,Oje.....
meine Nahrungsmittel - Odysee nimmt kein Ende.
Zitat:Seit meinem ersten Kontakt zu Euch, nach gründlichem Studium vieler hilfreicher Seiten, bin ich nun mal wieder hier bei Euch, weil sich immer wieder und immer mehr Fragen ergeben. Als Kassenpatientin, die Fragen stellt, die auch noch über ein angelesenes Halbwissen verfügt, bin ich nicht die angenehmste Patientin.
Tja – das Internet „versaut“ die Patienten! Die sind informiert, die wollen etwas- oder lehnen etwas ab......nönö , mit denen ist es keine Freude!!!!
Zitat:Trotz sicherer Vermutung von mir, dass ich unter HI leide - wurde in dieser Richtung bisher nichts getestet- trotz eingehender Bitte- obwohl ich das Labor angegeben habe- habe dem Arzt Unterlagen von Ganzimmun zuschicken lassen habe- obwohl ich Seiten von Uli kopiert habe mit Anleitung, wie die Testung stattfinden könnte- wurde dieses abgewiesen mit dem Hinweis- das wäre Scharlatanerie- man wolle den Patienten - privat das Geld aus der Tasche ziehen.
Ich LIEBE diese Schulmediziner!!!!!! :evil: :evil: ... und ich weiß nicht, ob sich Prof. Jarisch gar so gerne als „Scharlatan“ bezeichnen lassen möchte...vielleicht lesen die Herrschaften Ärzte mal das Buch über Hit von Jarisch??????
Dass z.B. die IgG-Tests von ganzimmun nicht sooo gerne gesehen werden und als „Abzocke“ oder so bezeichnet werden, darüber haben wir hier auch schon heftig debattiert...
Zitat: Getestet wurde ich auf Allergien( Prick- und Scratchtests)- da wurde keine Allergie festgestellt,
Was alles wurde getestet? Nahrungsmittel, Konservierungsstoffe, Pollen????
Zitat:dass etwas mit Lactose und Gluten wurde angedeutet. Ein Lactose Test- ich musste Milchzucker trinken und habe 4 Tage gut davon gehabt- das Ergebnis: Lactoseintoleranz.
Mhh....LI und Gluten-/Mehlunverträglichkeit gehen sehr häufig Hand-in-Hand, da muss auch gar nix in Form von Zottenatrophie nachgewiesen sein-> man verträgt`s trotzdem nicht! Daher auch meine Frage nach einem Pollentest : häufig sind es pollenassoziierte Kreuzreaktionen!
Zitat:Mit einer Ernährungsberaterin habe ich besprochen, was an meiner Ernährung zu ändern wäre. Das Beste war ich bekam Omniflora Tabletten empfohlen mit Lactose!!Ernährungsberater liebe ich fast genauso sehr wie die Schulmediziner...... :evil: :evil:
Zitat:und -L Produkten. Ich habe Ernährungsprotokolle geführt und fand für mich eine lactosereduzierte Ernährung, es ging mir sehr viel besser . Keine Depressionen, keine Kopfschmerzen, keine verkegte Nase etc.
Eine Bitte: nicht nur l-reduiziert, sondern absolut milchfrei wäre der „bessere“ Weg! Der Erfahrung nach ist eine LI nämlich nahezu immer mit einer Milcheiweißunverträglichkeit verbunden,die LI ist quasi das „Tüpfele auf dem I“, Milchunverträglichkeit war meist schon vorher da.........die man evtl. im SCRATCH, eher aber mit IgG-Test nachweisen könnte ( der aber ja nicht anerkannt wird...)
Zitat:Die Ernährungsberaterin meinte ich wäre schon sehr gut informiert und wollte mir die HI ausreden. Das wäre nur die Folge von LI und wenn die beseitigt wäre, dann gäbe es auch keine HI.Da hat sie nicht ganz unrecht: HIT ist FOLGE lange nicht erkannter Nahrungsmittelunverträglichkeiten ( da passen übrigens auch restlegs legs dazu, oder ADSH...), nur: sie „verschwindet“ nicht einfach nur so.....meist ist der ganze Stoffwechsel nachhaltig gestört....
Zitat:Doch das glaube ich nicht. Ein wesentlicher Hinweis: der Juckreiz nach dem Duschen raubt mir danach für ca. 20 Min. den Verstand!!
Hier wäre wohl ein Epicutan-Test (für 3 Tage Pflaster auf dem Rücken) mit Kosmetikbestandteilen angezeigt : Parabene, Duftstoffe, sonstige Inhaltsstoffe –( hast Du ein Duschgel oder Seife?????)können einem ebenfalls sehr zusetzen – eine LI kommt meist nicht „alleine“........
Zitat:Nun habe ich herausgefunden, dass es mir nach Bier und dem Genuss von Nudeln und Brot auch nicht besonders gut geht. Da ich gerne für Klarheit bin habe ich eine Magenspiegelung machen lassen- das Ergebnis keine Zöliakie- der Dünndarm sieht gut aus. Nun warte ich noch auf das Ergebnis eines Bluttests.
Siehe oben: evtl. Pollenkreuzreaktion! Und letztendlich zählt immer das, was der Betroffene fühlt!!!
Zitat:Meine Frage an Euch: gibt es eine Klinik- eine Uni - wo man hinfahren kann um mit Fachleuten evtl. auch als Kur oder mehrtägigen Urlaub die Sache mal anzugehen.Muss ich leider passen – kann ich Dir keine „empfehlenswerte“ nennen....
Zitat:Ich weiss bald nicht mehr was ich essen soll. Lactosereduziert und histaminarm, das habe ich ja noch verkraftet- aber nun noch glutenfrei- das ist irgendwie ziemlich hart.Eisenmangel sollte bei NMU`lern nur über i.v.-Gaben von „allergenfreien Präparaten "behoben" werden : in den ganzen Tabletten sind massenweise unverträgliche Bestandteile. Fe-Mangel aber würde auch für eine schon sehr lange bestehende Milchunverträglichkeit sprechen.
Jetzt habe ich auch noch Haarausfall bekommen- ich weiss dass ich seit Jahren unter Eisenmangel leide, wollte aber nicht zusätzlich zu lactose- u. histaminfrei Eisentabletten futtern. Hatte auf eine verantwortungsvolle Leitung durch die Ernährungsberaterin gehofft.
Zitat:Meine nächste Frage: was muss an erster Stelle behandelt werden, was an zweiter Stelle ??An erster Stelle steht: Alles Unverträgliche meiden ! Wie schaut`s mit Reis, Kartoffeln, Fleisch, Gemüse aus? Verträgst Du das „gefühlsmäßig“???? Ernährungstagebuch führen; keinerlei Fertigprodukte ( „Küchenhilfen“); pro Mahlzeit möglichst wenig Vielfalt, sondern so einfach wie möglich kochen – alles frisch! Es gibt zwar Kochbücher für GU, Li ....aber bei „Kombinationen“ schaut`s schon sehr schlecht aus. ( Und: Kochbücher , die es allen NMU`lern Recht machen könnten, die kann es gar nicht geben, da es eine Vielzahl an verschiedenen Unverträglichkeiten / Kombinationen gibt).
Keine Nahrungsergänzungsmittel, „Wundermittel“ , Medikamente. nehmen – außer man braucht zur Erhaltung der Vitalfunktion ein Präparat! Und dann in Ruhe sich umhören, ob es nicht doch einen „aufgeschlossenen“ Doc in HH gibt........
LG
Uli