07.08.2005, 22:32
Michi, guck`mal, was im Backferment- außer Honig und Getreide noch drinne ist: Hülsenfrucht- Kichererbsenmehl.....Verwandter zu Soja & Co......
Backferment
http://www.naturkost.de/produc/p10802.htm
Definition:
Natürliches Backtriebmittel auf der Basis von Honig, Getreide * und Hülsenfrüchtenmehl. Die Wirkung beruht auf einem Gärungseffekt, der durch die Mischung von Honig mit Wasser entsteht. In einem mehrstufigen Teigführungsprozeß werden Kohlenhydrate abgebaut, Kohlendioxid entsteht - der Teig bläht sich auf.
Verwendung:
Als Triebmittel für alle Getreide, auch für sonst "unbackbare" Sorten wie Gerste, Mais oder Buchweizen.
Konventionelle Produkte:
Verwendung bei konventionellen Backwaren nicht bekannt.
Biologische Produkte:
Wird für Bio-Backwaren, insbesondere Brot, oft verwendet. Enthält keine Hefe. Ist im Naturkostladen als Granulat oder Grundansatz zum Selberbacken erhältlich.
Tip:
Backferment ist besonders geeignet für Menschen, die keine Hefe vertragen und Zöliakie oder Sprue-Kranke**, da damit auch Brote ganz ohne Gluten hergestellt werden können.
Wie bitte????? * = Getreide, im Falle von Backferment :Sekowa ist das Weizen-
** Für Sprue-Kranke????Weizen.......
oder hier:
http://www.naturgabe.de/brotbackferment.htm
Backferment-Info
Bei unseren Backfermentbroten verwenden wir eine besondere Art der Weizen- bzw. Dinkelsauerteigführung. Wasser und Mehl/Schrot werden mit Sekowa-Spezial-Backferment, einem Granulat bestehend aus Wildhefen in aktiver Form, Säurebakterien und Enzymen des Bienenhonigs (gewonnen aus Bienenhonig, Körnerfrüchten und Leguminosen-/Kichererbsemnehl) zu einem reifen Sauerteig geführt.
Oder hier: http://www.oekotest.de/cgi/vb/vbgs.cgi?s...frage=9236
Brot, Backferment
Für Bio-Brote wird als Triebmittel oft Backferment statt Sauerteig oder Hefe verwendet: Woraus besteht es, wird die Brotqualität dadurch besser, und kann ich es auch zum Backen zu Hause benutzen?
Backferment besteht hauptsächlich aus Weizen oder Mais, Erbsenmehl und hochwertigem Honig. Während Sauerteig Essigsäure produziert und dadurch dem Brot Geschmack verleiht, entsteht durch Backferment hauptsächlich Milchsäure. Diese Substanz sowie spezielle produkteigene Enzyme im Backferment sorgen dafür, daß ein Gebäck besser bekömmlich ist.
Und da auch noch: http://lexikon.freenet.de/Backferment
Backferment bezeichnet ein Teig-Triebmittel auf Basis von Bienenhonig. Es kann als Ersatz für Hefe oder Sauerteig als Triebmittel bei der Brotherstellung dienen. Es kommt als pulverförmiges Granulat in den Handel. Bei der Anwendung wird eine relativ lange Vorbereitungszeit und Teigführung benötigt. Dadurch kommt es zu einem guten Aufschließen des verwendeten Getreides, ähnlich wie beim Sauerteig (Abbau von unbekömmlichen Inhaltsstoffen des Vollkorns, wie Phytin). Das erzeugte Vollkorn-Brot wird bekömmlicher.
( ist wohl ein Hinweis darauf, dass Vollkorn ansonsten nicht so bekömmlich ist .....)
Entwickelt wurde das Triebmittel Backferment in den 20er Jahren von Hugo Erbe, einem Musiker und Erfinder aus Süddeutschland. Zum marktfähigen Produkt wurde es allerdings durch Ada Pokorny, die Backferment im Labor herstellte und im Direktvertrieb verkaufte.
LG
Uli
Backferment
http://www.naturkost.de/produc/p10802.htm
Definition:
Natürliches Backtriebmittel auf der Basis von Honig, Getreide * und Hülsenfrüchtenmehl. Die Wirkung beruht auf einem Gärungseffekt, der durch die Mischung von Honig mit Wasser entsteht. In einem mehrstufigen Teigführungsprozeß werden Kohlenhydrate abgebaut, Kohlendioxid entsteht - der Teig bläht sich auf.
Verwendung:
Als Triebmittel für alle Getreide, auch für sonst "unbackbare" Sorten wie Gerste, Mais oder Buchweizen.
Konventionelle Produkte:
Verwendung bei konventionellen Backwaren nicht bekannt.
Biologische Produkte:
Wird für Bio-Backwaren, insbesondere Brot, oft verwendet. Enthält keine Hefe. Ist im Naturkostladen als Granulat oder Grundansatz zum Selberbacken erhältlich.
Tip:
Backferment ist besonders geeignet für Menschen, die keine Hefe vertragen und Zöliakie oder Sprue-Kranke**, da damit auch Brote ganz ohne Gluten hergestellt werden können.
Wie bitte????? * = Getreide, im Falle von Backferment :Sekowa ist das Weizen-
** Für Sprue-Kranke????Weizen.......
oder hier:
http://www.naturgabe.de/brotbackferment.htm
Backferment-Info
Bei unseren Backfermentbroten verwenden wir eine besondere Art der Weizen- bzw. Dinkelsauerteigführung. Wasser und Mehl/Schrot werden mit Sekowa-Spezial-Backferment, einem Granulat bestehend aus Wildhefen in aktiver Form, Säurebakterien und Enzymen des Bienenhonigs (gewonnen aus Bienenhonig, Körnerfrüchten und Leguminosen-/Kichererbsemnehl) zu einem reifen Sauerteig geführt.
Oder hier: http://www.oekotest.de/cgi/vb/vbgs.cgi?s...frage=9236
Brot, Backferment
Für Bio-Brote wird als Triebmittel oft Backferment statt Sauerteig oder Hefe verwendet: Woraus besteht es, wird die Brotqualität dadurch besser, und kann ich es auch zum Backen zu Hause benutzen?
Backferment besteht hauptsächlich aus Weizen oder Mais, Erbsenmehl und hochwertigem Honig. Während Sauerteig Essigsäure produziert und dadurch dem Brot Geschmack verleiht, entsteht durch Backferment hauptsächlich Milchsäure. Diese Substanz sowie spezielle produkteigene Enzyme im Backferment sorgen dafür, daß ein Gebäck besser bekömmlich ist.
Und da auch noch: http://lexikon.freenet.de/Backferment
Backferment bezeichnet ein Teig-Triebmittel auf Basis von Bienenhonig. Es kann als Ersatz für Hefe oder Sauerteig als Triebmittel bei der Brotherstellung dienen. Es kommt als pulverförmiges Granulat in den Handel. Bei der Anwendung wird eine relativ lange Vorbereitungszeit und Teigführung benötigt. Dadurch kommt es zu einem guten Aufschließen des verwendeten Getreides, ähnlich wie beim Sauerteig (Abbau von unbekömmlichen Inhaltsstoffen des Vollkorns, wie Phytin). Das erzeugte Vollkorn-Brot wird bekömmlicher.
( ist wohl ein Hinweis darauf, dass Vollkorn ansonsten nicht so bekömmlich ist .....)
Entwickelt wurde das Triebmittel Backferment in den 20er Jahren von Hugo Erbe, einem Musiker und Erfinder aus Süddeutschland. Zum marktfähigen Produkt wurde es allerdings durch Ada Pokorny, die Backferment im Labor herstellte und im Direktvertrieb verkaufte.
LG
Uli