29.10.2005, 11:58
Hallo gleich nochmal,
Nun zum eigentlichen Thema, denn auch da gibt es langsam Fortschritte:
Ich habe mit unseren Klima-Leuten gesprochen und sie sind sehr kooperativ, wir werden Montag mal Abstriche aus der Raum;uft und den Kanaelen nehmen. Dann laesst sich feststellen im Brutofen auf Naehrboden, ob es denn Pilzsporen gibt - dann kann man ja auch noch herausfinden lassen, welche es sind. Wichtig ist mir erst einmal das "ob".
Dann ist fuer mich der naechste Schritt eine anstaendige Analyse von Blut und Stuhl um zu sehen, wie weit es mich erwischt hat, falls ueberhaupt. Und dann werde genau ICH ueber die sinnvolle Behandlung entscheiden - etwas anderes scheint es nicht "zu bringen".
Wenn die Motivation nicht so schlapp waere, dann muesste ich eigentlich anfangen, ein Buch zu schreiben. Aber dafuer bin ich wohl nicht der richtige Typus... immerhin geht's an der Diagnosefront voran - und kleine Schritte helfen da ja auch schon.
Viele Gruesse, Martin
Hi Sabine,
ja, ich bin noch online... wird auch nix mit der laengeren Forumspause, weils doch irgendwie weitergehen muss.
Ich weiss seit letzyem Sonntag, das Moderluft im Waldtal mir esrt Depri-Stimmung und dann einen Histamin-Flush beschert - da braucht es die Psyche nicht, um down zu sein. Das geht rein chemisch. Aber wenn man da dann gar nicht vorankommt auf Dauer, dann marodiert's in der Seele und so weit war ich vor 4 Wochen.... nun kenne ich wenigstens den Grund fuer das "Tief". Wenn es voran geht und ich das gefuehl habe, ich kann etwas tun, dann geht's - egal wie besch...eiden die Lage gerade ist.
Und ich habe mich fuer ein firmeninternes Seminar angemeldet (hat nix mit NMU zu tun) und werde jeden Abend 120km nach Hause fahren und morgends wieder hin 5 Tage lang, damit ich dem Hotel nicht ausgeliefert bin - da hab ich "Bock drauf". Nix mit
- Hotel-Essen
- Chemiegereinigte Zimmer
- Muff in den Matratzen
- Kneipenqualm
- Psychstress durch Selbst-Ausgrenzung
Statt dessen klasse Musik im Auto, selber kochen duerfen, keine Zeit zum Gruebeln... OK, wird hart, aber ist ein Weg!
Viele Gruesse, Martin
Nun zum eigentlichen Thema, denn auch da gibt es langsam Fortschritte:
Ich habe mit unseren Klima-Leuten gesprochen und sie sind sehr kooperativ, wir werden Montag mal Abstriche aus der Raum;uft und den Kanaelen nehmen. Dann laesst sich feststellen im Brutofen auf Naehrboden, ob es denn Pilzsporen gibt - dann kann man ja auch noch herausfinden lassen, welche es sind. Wichtig ist mir erst einmal das "ob".
Dann ist fuer mich der naechste Schritt eine anstaendige Analyse von Blut und Stuhl um zu sehen, wie weit es mich erwischt hat, falls ueberhaupt. Und dann werde genau ICH ueber die sinnvolle Behandlung entscheiden - etwas anderes scheint es nicht "zu bringen".
Wenn die Motivation nicht so schlapp waere, dann muesste ich eigentlich anfangen, ein Buch zu schreiben. Aber dafuer bin ich wohl nicht der richtige Typus... immerhin geht's an der Diagnosefront voran - und kleine Schritte helfen da ja auch schon.
Viele Gruesse, Martin
Hi Sabine,
ja, ich bin noch online... wird auch nix mit der laengeren Forumspause, weils doch irgendwie weitergehen muss.

Ich weiss seit letzyem Sonntag, das Moderluft im Waldtal mir esrt Depri-Stimmung und dann einen Histamin-Flush beschert - da braucht es die Psyche nicht, um down zu sein. Das geht rein chemisch. Aber wenn man da dann gar nicht vorankommt auf Dauer, dann marodiert's in der Seele und so weit war ich vor 4 Wochen.... nun kenne ich wenigstens den Grund fuer das "Tief". Wenn es voran geht und ich das gefuehl habe, ich kann etwas tun, dann geht's - egal wie besch...eiden die Lage gerade ist.
Und ich habe mich fuer ein firmeninternes Seminar angemeldet (hat nix mit NMU zu tun) und werde jeden Abend 120km nach Hause fahren und morgends wieder hin 5 Tage lang, damit ich dem Hotel nicht ausgeliefert bin - da hab ich "Bock drauf". Nix mit
- Hotel-Essen
- Chemiegereinigte Zimmer
- Muff in den Matratzen
- Kneipenqualm
- Psychstress durch Selbst-Ausgrenzung
Statt dessen klasse Musik im Auto, selber kochen duerfen, keine Zeit zum Gruebeln... OK, wird hart, aber ist ein Weg!
Viele Gruesse, Martin