12.03.2007, 23:55
Hallo Ulrike,
es wird vermutlich schwer sein, einen positiven Befund zu erhalten. Wenn nur wenig im Stuhl ist, kommen Sprueche wie "ein paar Pilze hat jeder". Ja schon, mag stimmen, aber es sollte eigentlich nicht so sein. Losloesen mit einem Glas Apfelessig am Tag vorher soll die Wahrscheinlichkeit eines positiven Befundes erhoehen, ich weiss bloss nicht mehr gena, wo ich das gelesen hatte. Google weiss das vielleicht.
Zur Uebersaeuerung:
Ja, die viele Milch in jungen Jahren hat mich damals vermutlich schon reichlich uebersaeuert, dadurch dann die sehr frueh sehr schlechten Zaehne und damit sehr frueh Amalgam. Das ist der eine Punkt. Und dann eben, dass mit zuviel Saeure eben auch vermehrt Quecksilber aus den Plomben herausgeloest wird. Dazu ein
Also Vermutungen, aber gestuetzt durch Textstellen. Und Genussgifte wie Kuhmilch sind die uebelsten "Sauermacher", vor allem, wenn man sie nicht vertraegt. Das:
http://www.gesundheit.fuer-uns.de/index.php?menuf=basen
ist ein Beispiel fuer ein Suchergebnis auf 'Uebersaeurung Lebensmittel basisch' bei google. Schon mal ganz nuetzlich. Ich hatte bessere Links, aber meine Festplatte war platt vor einem Jahr... Friede ihrer Asche.
Danke fuer deine guten Wuensche, es geht seit Januar sehr steil bergauf. Candida war im Rahmen meiner geschichte seit mindestens 5 Jahren mein Hauptproblem. Das zweite war, dass mir bei diesem Problem fast niemand geholfen hat. Jetzt fressen mich die Pilze jedenfalls nicht mehr auf.
Liebe Gruesse, Martin
es wird vermutlich schwer sein, einen positiven Befund zu erhalten. Wenn nur wenig im Stuhl ist, kommen Sprueche wie "ein paar Pilze hat jeder". Ja schon, mag stimmen, aber es sollte eigentlich nicht so sein. Losloesen mit einem Glas Apfelessig am Tag vorher soll die Wahrscheinlichkeit eines positiven Befundes erhoehen, ich weiss bloss nicht mehr gena, wo ich das gelesen hatte. Google weiss das vielleicht.
Zur Uebersaeuerung:
Ja, die viele Milch in jungen Jahren hat mich damals vermutlich schon reichlich uebersaeuert, dadurch dann die sehr frueh sehr schlechten Zaehne und damit sehr frueh Amalgam. Das ist der eine Punkt. Und dann eben, dass mit zuviel Saeure eben auch vermehrt Quecksilber aus den Plomben herausgeloest wird. Dazu ein
Zitat:aus Amalgam - Risiko fuer die Menschheit (Seite 98)Saeure greift den Zahnschmelz an und loest auch Metalle - so sehe ich die Zusammenhaenge. Richtig uebel war in meiner Geschichte allerdings die unsachgemaesse Zahnreparatur im Fruehjahr 2002, die dabei entstandene Amalgamvergiftung hat die darmflora teils "hingerichtet" und damit den Candida Vorschub geleistet, die bin ich nun erst seit 2 Monaten los. Noch nicht ganz.
Der Speichel eines Fleischfressers ist saeurehaltig zum Verdauen tierischen Eiweisses. Er enthaelt kein Ptyalin. Unser Speichel ist bei urspruenglicher Ernaehrung alkalisch (bei \"Zivilisationsernaehrung\" wird der Speichel allerdings sauer) und enthaelt Ptyalin zur verdauung von Staerke. [...]
Also Vermutungen, aber gestuetzt durch Textstellen. Und Genussgifte wie Kuhmilch sind die uebelsten "Sauermacher", vor allem, wenn man sie nicht vertraegt. Das:
http://www.gesundheit.fuer-uns.de/index.php?menuf=basen
ist ein Beispiel fuer ein Suchergebnis auf 'Uebersaeurung Lebensmittel basisch' bei google. Schon mal ganz nuetzlich. Ich hatte bessere Links, aber meine Festplatte war platt vor einem Jahr... Friede ihrer Asche.

Danke fuer deine guten Wuensche, es geht seit Januar sehr steil bergauf. Candida war im Rahmen meiner geschichte seit mindestens 5 Jahren mein Hauptproblem. Das zweite war, dass mir bei diesem Problem fast niemand geholfen hat. Jetzt fressen mich die Pilze jedenfalls nicht mehr auf.
Liebe Gruesse, Martin