06.11.2005, 10:12
Ihr Lieben,
was man nicht alles so findet ....im www
http://www.uni-bayreuth.de/departments/d...amin-c.htm
Kapitel 4, hier ist der Schimmelpilz Acetobacter suboxidans das „Helferlein“.
Was auch höchst interessant ist – in Kapitel 2, letzter Satz:
=> Vitamin C gehört chemisch zur Klasse der Kohlenhydrate, funktional zu den Säuren, Reduktionsmitteln und physiologisch zu den Vitaminen.
Und: recht „lustig“ : die Holunderbeere hat am meisten Vit.C- -> nur: man sollte sie nie roh essen, da sie „giftig“ ist, und beim Kochen verflüchtigt sich das Vit. C............ Und das ist gleich noch interessanter:
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzs....doku.html
Zitat: Gentechnik
Die herkömmlich genutzte Synthese von Vitamin C ist ein kompliziertes, sechsstufiges Verfahren (Reichenstein-Prozess). Einer dieser Verfahrensschritte wird fermentativ durchgeführt: Die dabei eingesetzten Mikroorganismen (Acetobacter) sind "konventionell" gezüchtet, d.h. nicht gentechnisch verändert. Als Rohstoff für diesen Prozess wird Glucose verwendet, die mit Hilfe von Enzymen aus Maisstärke gewonnen wird.
Einen schönen Sonntag
Uli
was man nicht alles so findet ....im www

http://www.uni-bayreuth.de/departments/d...amin-c.htm
Kapitel 4, hier ist der Schimmelpilz Acetobacter suboxidans das „Helferlein“.
Was auch höchst interessant ist – in Kapitel 2, letzter Satz:
=> Vitamin C gehört chemisch zur Klasse der Kohlenhydrate, funktional zu den Säuren, Reduktionsmitteln und physiologisch zu den Vitaminen.
Und: recht „lustig“ : die Holunderbeere hat am meisten Vit.C- -> nur: man sollte sie nie roh essen, da sie „giftig“ ist, und beim Kochen verflüchtigt sich das Vit. C............ Und das ist gleich noch interessanter:
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzs....doku.html
Zitat: Gentechnik
Die herkömmlich genutzte Synthese von Vitamin C ist ein kompliziertes, sechsstufiges Verfahren (Reichenstein-Prozess). Einer dieser Verfahrensschritte wird fermentativ durchgeführt: Die dabei eingesetzten Mikroorganismen (Acetobacter) sind "konventionell" gezüchtet, d.h. nicht gentechnisch verändert. Als Rohstoff für diesen Prozess wird Glucose verwendet, die mit Hilfe von Enzymen aus Maisstärke gewonnen wird.
Einen schönen Sonntag
Uli