12.03.2006, 08:41
den Acetobacter als Schimmelpilz zu bezeichnen, das war mein Fehler ;( *zerknirscht* !!!
Es ist ein Stäbchen-Bakterium.......
Er selbst - mh - ob er/es bei uns etwas "anrichten" kann , das vermag ich nicht zu sagen, denn ich habe bisher nur über seine Verwendung zur Ascorbinsäure-Herstellung gelesen : die künstlich hergestellt aber weiterhin massive Reaktionen auslösen kann..........auch wenn`s kein "Schwammerl" war, mit dessen Hilfe sie hergestellt wurde.
Danke für Deine Frage
LG
Uli
Acetobacter suboxidans
(syn. Acetomonas suboxydans).Fam.: Bacteroidaceae.
Bedeut.: Stäbchenbakterien, die zur Herstellung von Ascorbinsäure genutzt werden.
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/arznei/23
und hier :
http://www.bci.uni-dortmund.de/tmb/diens...SS2005.pdf
...Bakterien wie Acetobacter suboxidans & Co können Glucose oder Ethanol zu Essigsäure oxidieren.
Es ist ein Stäbchen-Bakterium.......
Er selbst - mh - ob er/es bei uns etwas "anrichten" kann , das vermag ich nicht zu sagen, denn ich habe bisher nur über seine Verwendung zur Ascorbinsäure-Herstellung gelesen : die künstlich hergestellt aber weiterhin massive Reaktionen auslösen kann..........auch wenn`s kein "Schwammerl" war, mit dessen Hilfe sie hergestellt wurde.
Danke für Deine Frage

LG
Uli
Acetobacter suboxidans
(syn. Acetomonas suboxydans).Fam.: Bacteroidaceae.
Bedeut.: Stäbchenbakterien, die zur Herstellung von Ascorbinsäure genutzt werden.
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/arznei/23
und hier :
http://www.bci.uni-dortmund.de/tmb/diens...SS2005.pdf
...Bakterien wie Acetobacter suboxidans & Co können Glucose oder Ethanol zu Essigsäure oxidieren.