05.03.2006, 12:06
die 10 Gefahren für die Haut
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/...m?id=25717
| 03.03.06, 18:39 Uhr |
Forscher der Mayo-Klinik haben in einer Studie die zehn wichtigsten Auslöser für allergische Hautreaktionen definiert.
Wissenschaftler der Mayo-Klinik haben eine Top-Ten-Liste der Allergene zusammengestellt, die allergische Hautreaktionen verursachen. Für ihre Studie über die Auslöser der so genannten Kontaktdermatitis haben die Mayo-Forscher Dermatitis-Testergebnisse von knapp 4000 Personen ausgewertet. Insgesamt erfassten die Tests 69 Allergene. Auf mindestens einen der Allergieauslöser reagierten 69 Prozent der Testpersonen. 50 Prozent zeigten auf zwei und mehr Stoffe allergische Reaktionen.
Die Ergebnisse werden die Mayo-Forscher am kommenden Montag auf dem Jahreskongress der American Academy of Dermatology in San Francisco vortragen.
Die Top Ten der Haut-Allergene sind:
• Nickel: Metall, das häufig in Schmuckstücken, Knöpfen oder Gürtelschnallen vorkommt ( dass Nickel aber auch in Nahrungsmitteln - und vor allem im "gesunden" Vollkorn vorkommt, das findet keine Erwähnung )
• Gold
• Perubalsam: Duftstoff für Parfüms und Lotionen aus einem Baumharz ( siehe auch Benzoesäure)
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=30&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=291&sid=
• Thimerosa l: Quecksilberverbindung für Impfstoffe (oder z.B. auch in Augentropfen....)
• Neomycinsulfat : topisches Antibiotikum für Wundcremes und Salben, gelegentlich auch in Kosmetika, Seifen oder auch Tierfutter
• Duft-Mix : Mixtur aus acht Duftstoffen, die in zahlreichen Produkten stecken – von Insektiziden bis Zahnpflegemitteln
• Formaldehyd : Konservierungsmittel mit vielfacher Verwendung für Farben, Stoffe, Haushaltsreiniger etc.
• Cobaltchlorid: Metall, das in medizinischen Produkten, Haarfärbemitteln oder Antitanspiranten vorkommt
• Bacitracin : Antibiotikum zur äußerlichen Anwendung
• Quaternium 15: Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten wie Selbstbräuner, Shampoo, Nagellack, aber auch in Poliermitteln, Farben und Wachsen
Petra Apfel
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/...m?id=25717
| 03.03.06, 18:39 Uhr |
Forscher der Mayo-Klinik haben in einer Studie die zehn wichtigsten Auslöser für allergische Hautreaktionen definiert.
Wissenschaftler der Mayo-Klinik haben eine Top-Ten-Liste der Allergene zusammengestellt, die allergische Hautreaktionen verursachen. Für ihre Studie über die Auslöser der so genannten Kontaktdermatitis haben die Mayo-Forscher Dermatitis-Testergebnisse von knapp 4000 Personen ausgewertet. Insgesamt erfassten die Tests 69 Allergene. Auf mindestens einen der Allergieauslöser reagierten 69 Prozent der Testpersonen. 50 Prozent zeigten auf zwei und mehr Stoffe allergische Reaktionen.
Die Ergebnisse werden die Mayo-Forscher am kommenden Montag auf dem Jahreskongress der American Academy of Dermatology in San Francisco vortragen.
Die Top Ten der Haut-Allergene sind:
• Nickel: Metall, das häufig in Schmuckstücken, Knöpfen oder Gürtelschnallen vorkommt ( dass Nickel aber auch in Nahrungsmitteln - und vor allem im "gesunden" Vollkorn vorkommt, das findet keine Erwähnung )
• Gold
• Perubalsam: Duftstoff für Parfüms und Lotionen aus einem Baumharz ( siehe auch Benzoesäure)
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=30&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=291&sid=
• Thimerosa l: Quecksilberverbindung für Impfstoffe (oder z.B. auch in Augentropfen....)
• Neomycinsulfat : topisches Antibiotikum für Wundcremes und Salben, gelegentlich auch in Kosmetika, Seifen oder auch Tierfutter
• Duft-Mix : Mixtur aus acht Duftstoffen, die in zahlreichen Produkten stecken – von Insektiziden bis Zahnpflegemitteln
• Formaldehyd : Konservierungsmittel mit vielfacher Verwendung für Farben, Stoffe, Haushaltsreiniger etc.
• Cobaltchlorid: Metall, das in medizinischen Produkten, Haarfärbemitteln oder Antitanspiranten vorkommt
• Bacitracin : Antibiotikum zur äußerlichen Anwendung
• Quaternium 15: Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten wie Selbstbräuner, Shampoo, Nagellack, aber auch in Poliermitteln, Farben und Wachsen
Petra Apfel