Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mundschutz bei Auffenthalt in staubigen Räumen sinnvoll?
#4
Zitat:Original von RenHoek
Macht ein Mundschutz Sinn beim Auffenthalt in einem staubigen Raum (als Stauballergiker)?
Oder wird dieser von den Allergenen durchdrungen?

Wie sieht es aus mit dem Staub in der Luft: Setzt sich dieser dann in Kleidung und Haaren so fest, daß man auch nach dem Verlassen des Raumes erstmal \"verseucht\" ist?

Hallo RenHoek,
ich glaube, da geht es um 2 verschiedene Dinge. Bin selber Hausstauballergiker, da ist aber bloß die Milbenscheiße auslösend. Trotzdem reagiere ich auch auf anderen Staub, z.B. beim Bohren in Holz, Ziegelsteine u.ä. Ich denke mal, daß unsere ständig gereizten Atmungsorgane den (nicht allergenen Staub) einfach nicht mehr verarbeiten können. Ja. ne laienhafte Erklärung, aber bei solchen Arbeiten setze ich mir meistens einen Mundschutz auf, ganz einfach um mich vor dem Staub zu schützen. Macht wirklich was aus. Aber ich weiß nicht, ob er gegen die eigentlichen Allergene schützt. Ich bin ja sicherlich nicht allergisch gegen Tabakrauch, aber wenn ich diesem ausgesetztz bin, ist die Wirkung trotzdem manchmal verheerend.
Also mein Tip wäre: Mundschutz aufsetzen, hinterher duschen (+Haare waschen) und eingestaubte Klamotten in die Waschmaschine. Und wenn der Raum zu Deioner Wohnung gehört, feucht wischen.
.
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Mundschutz bei Auffenthalt in staubigen Räumen sinnvoll? - von Waldi - 16.12.2006, 01:19

Gehe zu: