11.01.2006, 18:14
Hi Sportfreund,
*** wenn Kasein positiv ist, dann auch die Milch andrer Säugetiere meiden. Kasein ist das Hauptprotein einer jeden Milch...während „Milch als solche“ ja noch mehr Proteine beinhaltet: würde für die Praxis bedeuten, nix mit irgendwelchen „Milchbestandteilen“ zu verzehren.....
Ei: Hühnerei hat ja auch mehrere „Proteinfraktionen“, von denen manche hitzelabil-, manche hitzestabil sind. Inwieweit für Dich Ei verträglich ist, würde ich „gezielt“ herausbekommen wollen-> für etwa 3-4 Wochen meiden( und dabei gucken, wie es Dir geht, ob die Beschwerden verschwunden sind), dann bewusst etwas mit einem gekochten/gebratenem(ergo erhitztem) Ei verzehren-> Reaktionen beobachten! Letztendlich zählt Dein Befinden, ob der Befund (und die Ratschläge) relevant sind!
Bei Hefe: in den meisten vegetarischen Brotaufstrichen z.B. zu finden, in Brühwürfeln u.s.w.
Und Achtung bei „sogenannten Darmsanierungsmedikamenten“ : Saccharomyces Boulardii ist die „medizinische Umschreibung“ der Hefe........
*****Na- da würde ich doch`mal meinen, dass es sich dabei um eine Pollenkreuzreaktion handelt...hast Du Probleme damit?????????
Haselnuss/Mandel -> Frühblüher : Hasel, Erle, Birke
Weizen/Roggen-> Gräser- und Getreidepollen
****wie oben schon erwähnt: gucken, ob`s Dir bekommt!
Weitere „neugierige“ Fragerei meinerseits: wurden Kohlenhydratmalabsorptionen ( Laktose, Sorbit, Fruktose) ausgeschlossen? Die lassen sich nämlich nicht mittels Präscreen feststellen....
Bekannte Pollenallergie? Oder andere Allergien?
Und Konservierungsstoffe = E.Nummern????
LG
Uli
Zitat:Am meisten schlug der Test bei Hauptallergene 1 (Ei, Milch, Hefe Kasein) im IgG an. Dort war der Wert >100
*** wenn Kasein positiv ist, dann auch die Milch andrer Säugetiere meiden. Kasein ist das Hauptprotein einer jeden Milch...während „Milch als solche“ ja noch mehr Proteine beinhaltet: würde für die Praxis bedeuten, nix mit irgendwelchen „Milchbestandteilen“ zu verzehren.....
Ei: Hühnerei hat ja auch mehrere „Proteinfraktionen“, von denen manche hitzelabil-, manche hitzestabil sind. Inwieweit für Dich Ei verträglich ist, würde ich „gezielt“ herausbekommen wollen-> für etwa 3-4 Wochen meiden( und dabei gucken, wie es Dir geht, ob die Beschwerden verschwunden sind), dann bewusst etwas mit einem gekochten/gebratenem(ergo erhitztem) Ei verzehren-> Reaktionen beobachten! Letztendlich zählt Dein Befinden, ob der Befund (und die Ratschläge) relevant sind!
Bei Hefe: in den meisten vegetarischen Brotaufstrichen z.B. zu finden, in Brühwürfeln u.s.w.
Und Achtung bei „sogenannten Darmsanierungsmedikamenten“ : Saccharomyces Boulardii ist die „medizinische Umschreibung“ der Hefe........
Zitat:Beim IgG4 war der Pool nur mit 2 also 0,77 angegeben..
Im IgG4 schlug am meisten Pool 2 an (Haselnuss, Mandel Weizen Roggen) aber nur in Stufe 3 9,41 also noch im erträglichen Rahmen
*****Na- da würde ich doch`mal meinen, dass es sich dabei um eine Pollenkreuzreaktion handelt...hast Du Probleme damit?????????
Haselnuss/Mandel -> Frühblüher : Hasel, Erle, Birke
Weizen/Roggen-> Gräser- und Getreidepollen
Zitat:Daraufhin wurde der Hauptallergenpool 1 differenziert im IgG4 untersucht und festegestellt das.
Bäckerhefe mit mehr als >100 also nich mehr messbar ausschlug
Kuhmilch mit 86 auch sehr hoch und Kasein mit 7,20 etwas erhöht.
Das Hühnerei erreichte einen Wert von 1,28 und dürfte ein bis zweimal pro Woche keine Probleme machen
****wie oben schon erwähnt: gucken, ob`s Dir bekommt!
Weitere „neugierige“ Fragerei meinerseits: wurden Kohlenhydratmalabsorptionen ( Laktose, Sorbit, Fruktose) ausgeschlossen? Die lassen sich nämlich nicht mittels Präscreen feststellen....
Bekannte Pollenallergie? Oder andere Allergien?
Und Konservierungsstoffe = E.Nummern????
LG
Uli