24.02.2006, 14:34
und Willkommen!
zur Worcestershire Soße...
eigentlich sollte da gar kein Glutamat drinne sein.....weder 30% noch 2%.....
.
Aber die einzelnen Zutaten können hoch allergen sein – zudem dürfte sie eine ziemliche Histaminbombe sein.........
Wenn Du sie nicht vertragen solltest ( geh`ich `mal davon aus, sonst hättest Du ja nicht gepostet) , vielleicht (er-)kennst Du unter den Zutaten einen Übeltäter, der Dir auch sonst zu schaffen macht?
Ansonsten müsstest Du Dich entscheiden, ob Du Reaktionen in Kauf nehmen möchtest oder verzichten....
Mehr kann ich Dir zur W-Soße leider auch nicht sagen........
LG
Uli
Die meisten aller Lebensmittelallergien (etwa 90 %) werden durch zwölf Lebensmittel verursacht. Diese Lebensmittel müssen nun immer aufs Etikett, auch wenn nur kleinste Mengen davon als Zutat verwendet wurden. Alle Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht wurden abgeschafft. Zu den "Allergenen Zwölf" gehören:
- glutenhaltiges Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) ·
- Krebstiere ·
- Eier ·
- Fisch ·
- Erdnüsse · Soja ·
- Milch (einschließlich Laktose) ·
- Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnuss, Walnuss, Kaschunuss, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss, Queenslandnuss) ·
- Sellerie ·
- Senf ·
- Sesamsamen ·
- Schwefeldioxid und Sulfite (ab 10 Milligramm pro Kilogramm oder Liter)
Die neue Kennzeichnungsvorschrift gilt in allen Ländern der EU.
Lediglich von fünf Produktgruppen müssen die Bestandteile nicht mehr einzeln aufgelistet werden, vorausgesetzt ihr Anteil beträgt im Lebensmittel weniger als
2 Prozent und sie enthalten keines der zwölf Hauptallergene. Das sind Kräuter und Gewürzmischungen, Konfitüren und ähnliche Erzeugnisse, Kakao- und Schokoladenerzeugnisse, Fruchtsäfte und Fruchtnektar, Jodsalz.
http://www.was-wir-essen.de/infosfuer/allergie_5813.cfm
http://www.esskultur.net/zeit/1837-worcester.html
Die Worcestershire Sauce kommt in den HandelFast 170 Jahre existiert sie nun schon, die Soße mit dem unaussprechlichen Namen: Die Worcestershire Sauce (sprich Wuster-Soße). Trotz völlig umgestellter Herstellungsweise hat sich, nach Angaben des Herstellers, der Geschmack seit Erfindung nicht geändert. Das genaue Rezept wird streng geheim gehallten. Nur eine Hand voll eingeweihter Mitarbeiter kennen es. Die Hauptzutaten sind allerdings auf der Flasche zu lesen: Essig, Soja, Wein, Melasse, Anchovis, Pfefferschoten, Chili, Ingwer, Schalotten, Knoblauch und Tamarindenpulver. Erfunden wurde die Soße von den englischen Apothekern Mr. Lea and Mr Perrins. Deren Firma stellt die Soße auch heute noch her. Der Name stammt einer Legende nach von einem aus Worcester stammendem Lord, der es den Apothekern übergeben haben soll.
oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Worcestershiresauce
Worcestershiresauce (auch Worcestersauce ) ist eine klassische englische, von Lea & Perrins seit 1838 hergestellte Würzsauce. Heute werden Nachahmerprodukte unter gleichem Namen auch von anderen Firmen angeboten.
Sie enthält zahlreiche Zutaten wie Essig, Zucker, Salz, Sardellen, Zwiebeln, Tamarinde, Senf, Pfeffer, Cayennepfeffer, Ingwer, Gewürznelke, Curry, Paprika, Sherry und Sojasauce. Die genaue Zusammensetzung ist Firmengeheimnis. Die Sauce reift (fermentiert ) über mehrere Jahre in geschlossenen Behältern. Das Ergebnis ist ein dünnflüssiger, tiefbrauner und hocharomatischer Extrakt.
Worcestershiresauce findet in der Küche vielseitige Verwendung.
Auch für die Zubereitung des alkoholischen Cocktails Bloody Mary wird Worcestershiresauce verwendet.
zur Worcestershire Soße...
eigentlich sollte da gar kein Glutamat drinne sein.....weder 30% noch 2%.....
.
Aber die einzelnen Zutaten können hoch allergen sein – zudem dürfte sie eine ziemliche Histaminbombe sein.........
Wenn Du sie nicht vertragen solltest ( geh`ich `mal davon aus, sonst hättest Du ja nicht gepostet) , vielleicht (er-)kennst Du unter den Zutaten einen Übeltäter, der Dir auch sonst zu schaffen macht?
Ansonsten müsstest Du Dich entscheiden, ob Du Reaktionen in Kauf nehmen möchtest oder verzichten....
Mehr kann ich Dir zur W-Soße leider auch nicht sagen........

LG
Uli
Die meisten aller Lebensmittelallergien (etwa 90 %) werden durch zwölf Lebensmittel verursacht. Diese Lebensmittel müssen nun immer aufs Etikett, auch wenn nur kleinste Mengen davon als Zutat verwendet wurden. Alle Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht wurden abgeschafft. Zu den "Allergenen Zwölf" gehören:
- glutenhaltiges Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon) ·
- Krebstiere ·
- Eier ·
- Fisch ·
- Erdnüsse · Soja ·
- Milch (einschließlich Laktose) ·
- Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnuss, Walnuss, Kaschunuss, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss, Queenslandnuss) ·
- Sellerie ·
- Senf ·
- Sesamsamen ·
- Schwefeldioxid und Sulfite (ab 10 Milligramm pro Kilogramm oder Liter)
Die neue Kennzeichnungsvorschrift gilt in allen Ländern der EU.
Lediglich von fünf Produktgruppen müssen die Bestandteile nicht mehr einzeln aufgelistet werden, vorausgesetzt ihr Anteil beträgt im Lebensmittel weniger als
2 Prozent und sie enthalten keines der zwölf Hauptallergene. Das sind Kräuter und Gewürzmischungen, Konfitüren und ähnliche Erzeugnisse, Kakao- und Schokoladenerzeugnisse, Fruchtsäfte und Fruchtnektar, Jodsalz.
http://www.was-wir-essen.de/infosfuer/allergie_5813.cfm
http://www.esskultur.net/zeit/1837-worcester.html
Die Worcestershire Sauce kommt in den HandelFast 170 Jahre existiert sie nun schon, die Soße mit dem unaussprechlichen Namen: Die Worcestershire Sauce (sprich Wuster-Soße). Trotz völlig umgestellter Herstellungsweise hat sich, nach Angaben des Herstellers, der Geschmack seit Erfindung nicht geändert. Das genaue Rezept wird streng geheim gehallten. Nur eine Hand voll eingeweihter Mitarbeiter kennen es. Die Hauptzutaten sind allerdings auf der Flasche zu lesen: Essig, Soja, Wein, Melasse, Anchovis, Pfefferschoten, Chili, Ingwer, Schalotten, Knoblauch und Tamarindenpulver. Erfunden wurde die Soße von den englischen Apothekern Mr. Lea and Mr Perrins. Deren Firma stellt die Soße auch heute noch her. Der Name stammt einer Legende nach von einem aus Worcester stammendem Lord, der es den Apothekern übergeben haben soll.
oder hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Worcestershiresauce
Worcestershiresauce (auch Worcestersauce ) ist eine klassische englische, von Lea & Perrins seit 1838 hergestellte Würzsauce. Heute werden Nachahmerprodukte unter gleichem Namen auch von anderen Firmen angeboten.
Sie enthält zahlreiche Zutaten wie Essig, Zucker, Salz, Sardellen, Zwiebeln, Tamarinde, Senf, Pfeffer, Cayennepfeffer, Ingwer, Gewürznelke, Curry, Paprika, Sherry und Sojasauce. Die genaue Zusammensetzung ist Firmengeheimnis. Die Sauce reift (fermentiert ) über mehrere Jahre in geschlossenen Behältern. Das Ergebnis ist ein dünnflüssiger, tiefbrauner und hocharomatischer Extrakt.
Worcestershiresauce findet in der Küche vielseitige Verwendung.
Auch für die Zubereitung des alkoholischen Cocktails Bloody Mary wird Worcestershiresauce verwendet.