08.03.2006, 09:18
Guten Morgen Ren,
ich habe leider im www keine „explizite Aussage“ zum „Nüchternwert“ gefunden, so zitiere ich aus einem (altmodischen ) Buch:
>> Klinische Chemie und Hämatologie; Hrsg. Klaus Dörner, 1999 , ISBN 432-97313-6<<
1
Merkwürdig allerdings, dass der Wert sich soooo „normalisiert“ hat – obwohl`s Dir doch nicht so gut ging....wenn ich jetzt "lästern" wollte, dann würd`ich sagen, die Fruktose hat`s aufgeräumt ?(
Ich denke allerdings, dass bei Dir wirklich keine FM vorliegt...sonst hätte der Wert steigen müssen......
....ganz merkwürdig!
LG
Uli
ich habe leider im www keine „explizite Aussage“ zum „Nüchternwert“ gefunden, so zitiere ich aus einem (altmodischen ) Buch:
>> Klinische Chemie und Hämatologie; Hrsg. Klaus Dörner, 1999 , ISBN 432-97313-6<<
1
Zitat:) Atemproben werden vor der Belastung und in Abständen von 30 Minuten über etwa 4 – 6 Stunden bis zum Auftreten von Blähungen gewonnen..
2) ...basale H2-Exhalation: der Wert < 20 ppm
Liegt der basale Wert deutlich über 20 ppm, so liegt eine Zöliakie oder eine Überwucherung des Dünndarms mit H2-bildenden Bakterien vor. Mäßige Erhöhungen finden sich nach Rauchen oder Kaugummikauen(Sorbit) und bei schlechter Mundhygiene
Merkwürdig allerdings, dass der Wert sich soooo „normalisiert“ hat – obwohl`s Dir doch nicht so gut ging....wenn ich jetzt "lästern" wollte, dann würd`ich sagen, die Fruktose hat`s aufgeräumt ?(

Ich denke allerdings, dass bei Dir wirklich keine FM vorliegt...sonst hätte der Wert steigen müssen......
....ganz merkwürdig!
LG
Uli