17.04.2006, 11:25
Hallo Jutta,
wenn es Dir im Moment nicht >>gut<< geht und Du auf alles reagierst : POLLEN!!!!!
Bitte von allergologischer Seite her abklären lassen – zusammen mit den „Hauptübeltätern“ an Schimmelpilzen. Da gibt es von den diversen Anbietern ( z.B. Bencard, Allergopharma und wie sie alle heißen mögen) Standardtests ( die eigentlich auch jeder Allergologe vorrätig haben sollte....)
Freilich gibt`s von den „Schwammerln“ unendlich viele – in den Tests sind aber die mit der höcgsten Relevanz zusammen gestellt: Alternaria alternata, Aspergillus fumigatus, Aureobasidium pullulans, Cladosporium herbarum, Fusarium , Penicillium notatum und Mucor mucedo ....um nur mal einen kleinen Eindruck zu geben. Mitgetestet werden sollten auf jeden Fall Hausstaubmilbe I und II ( Derm. pteronyssinus und farinae).
Nein – so meinte ich das nicht! Histamin wird immer bei einer allergischen Reaktion freigesetzt :
z.B. bei Heuschnupfen, wenn Dich eine Polle anspringt, dann wird Histamin aus den Mastzellen in der Nasenschleimhaut freigesetzt; wenn man Asthma hat- auf Hausstaub reagiert und seine Bücher abstaubt-> dann passiert das in den Bronchien....
und wenn man etwas verkehrtes gegessen hat, dann wird Histamin aus den Mastzellen des Gastrointestinaltraktes freigesetzt.......
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=502&sid=
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1314&sid=
Lass bitte mögliche Allergien genau abklären und gib`Dich nicht mit der „Verlegenheitsdiagnose“ Histaminose zufrieden!!!!!
LG
Uli
wenn es Dir im Moment nicht >>gut<< geht und Du auf alles reagierst : POLLEN!!!!!
Bitte von allergologischer Seite her abklären lassen – zusammen mit den „Hauptübeltätern“ an Schimmelpilzen. Da gibt es von den diversen Anbietern ( z.B. Bencard, Allergopharma und wie sie alle heißen mögen) Standardtests ( die eigentlich auch jeder Allergologe vorrätig haben sollte....)
Freilich gibt`s von den „Schwammerln“ unendlich viele – in den Tests sind aber die mit der höcgsten Relevanz zusammen gestellt: Alternaria alternata, Aspergillus fumigatus, Aureobasidium pullulans, Cladosporium herbarum, Fusarium , Penicillium notatum und Mucor mucedo ....um nur mal einen kleinen Eindruck zu geben. Mitgetestet werden sollten auf jeden Fall Hausstaubmilbe I und II ( Derm. pteronyssinus und farinae).
Zitat:Meinst du damit, wenn etwas mit Histamin belastet ist und ich das dann angreife, bei mir eine allergische Reaktion auslöst ?
Nein – so meinte ich das nicht! Histamin wird immer bei einer allergischen Reaktion freigesetzt :
z.B. bei Heuschnupfen, wenn Dich eine Polle anspringt, dann wird Histamin aus den Mastzellen in der Nasenschleimhaut freigesetzt; wenn man Asthma hat- auf Hausstaub reagiert und seine Bücher abstaubt-> dann passiert das in den Bronchien....
und wenn man etwas verkehrtes gegessen hat, dann wird Histamin aus den Mastzellen des Gastrointestinaltraktes freigesetzt.......
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=502&sid=
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1314&sid=
Zitat:diese wollte ich reinigen und irgendwie ist es mir dabei nicht gut gegangenwomit???? Womöglich sind Duftstoffe im Spül-/ Putzmittel auch für Reaktionen (mit-)verantwortlich?
Lass bitte mögliche Allergien genau abklären und gib`Dich nicht mit der „Verlegenheitsdiagnose“ Histaminose zufrieden!!!!!
LG
Uli