17.04.2006, 19:52
Hallo Jutta,
1) bei einer Pollenallergie muss man nicht zwangsläufig mit „Heuschnupfen“ reagieren – das können auch völlig andre Symptome sein: z.B. Gelenkbeschwerden, psychische Abstürze, Hauterscheinungen und eben: Nahrungsmittelunverträglichkeiten.........
....ein „gemeinsamer Nenner“ wären hier z.B. Pollen – Kreuzreaktionen ( deswegen „nerve“ ich ja auch so damit....)
z.B. hier
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=592&sid=
und all`die Pflanzenfamilien – mit z.T. ähnlichen Proteinstrukturen, auf die man reagieren kann:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Im Moment „fliegt“ die Birke -> kreuzreaktiv mit Soja = Hülsenfrucht : das wäre vielleicht ein „Aufhänger“ ????
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=13&sid=
Apfelsaft: das kann einmal Reaktion auf Sorbit und/oder Fruktose sein, es können Kreuzreaktionen Apfel-> Frühblüher sein und es könne die „Enzyme“ ( auf Schimmelpilzbasis hergestellt) sein, die die Äpfel zu Saft werden lassen.......
Und mit „Autoimmunerkrankungen“ :
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=798&sid=
...und da LI zumeist mit einer Milcheiweißunverträgkeit vergesellschaftet ist : bitte mal daran einen „kleinen Gedanken verschwenden“....
X( ...wir haben meist "an mehreren Baustellen" zu arbeiten.....
LG
Uli
1) bei einer Pollenallergie muss man nicht zwangsläufig mit „Heuschnupfen“ reagieren – das können auch völlig andre Symptome sein: z.B. Gelenkbeschwerden, psychische Abstürze, Hauterscheinungen und eben: Nahrungsmittelunverträglichkeiten.........
Zitat:Ich vertrag keine Stangenbohnen (in Österreich – Fisolen) – Kartoffeln – Weiße Bohnen – und mit Hülsenfrüchten im allgemeinen, sowie mit anderen Lebensmitteln, habe ich ein Problem. Suche jetzt, z.B. von den 3 Gemüsesorten, den chemisch gemeinsamen Nenner
....ein „gemeinsamer Nenner“ wären hier z.B. Pollen – Kreuzreaktionen ( deswegen „nerve“ ich ja auch so damit....)
z.B. hier
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=592&sid=
und all`die Pflanzenfamilien – mit z.T. ähnlichen Proteinstrukturen, auf die man reagieren kann:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=
Im Moment „fliegt“ die Birke -> kreuzreaktiv mit Soja = Hülsenfrucht : das wäre vielleicht ein „Aufhänger“ ????
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=13&sid=
Zitat:Mir geht’s jetzt so wie dir mit dem Apfelsaft.
Apfelsaft: das kann einmal Reaktion auf Sorbit und/oder Fruktose sein, es können Kreuzreaktionen Apfel-> Frühblüher sein und es könne die „Enzyme“ ( auf Schimmelpilzbasis hergestellt) sein, die die Äpfel zu Saft werden lassen.......
Und mit „Autoimmunerkrankungen“ :
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=798&sid=
...und da LI zumeist mit einer Milcheiweißunverträgkeit vergesellschaftet ist : bitte mal daran einen „kleinen Gedanken verschwenden“....

LG
Uli