16.04.2006, 17:47
Hallo,
im Buch von Prof. Jarisch steht (Seite 3):
Ich selbst lebe auch in einer sehr staubigen Wohnung, etwas Schimmelpilzbefall hab ich auch (Hab die letzten Monate wg. schlechtem Befinden keine Fenster geputzt, die Rahmen hat es teilweise erwischt).
Vor vielen Jahren wurde bei mir eine Schimmelpilzallergie diagnostiziert (Rast), hatte allerdings nicht so viel Ahnung damals und konnte Beschwerden und Auslöser nicht zuordnen. Irgendwann gab's auch keine Beschwerden mehr.
Seit ich nun histaminarm esse, kommen alle meine "verschwundenen" Allergien wieder. Möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich bei V2Martin für seine vielen Beiträge bedanken, dank derer ich mich nun nicht selbst für verrückt halte.
Hab jetzt durch diesen Beitrag nochmal drüber nachgedacht: Das würd bei mir einiges erklären. Nach "Genuß" von Schimmelpilz (z. B. Zitronensäure oder länger geöffneter Marmelade) gibt's so ein ganz komisches Gefühl an den Schleimhäuten, erst Mund, dann auch Nase und Augen. Beim Staubwischen werde ich immer totmüde, genauso wie halt nach dem Essen von Histaminbomben.
Würd jetzt mal so ganz spontan mutmaßen: Einmal reagiere ich auf lebende Sporen, ander mal auf das Histamin der toten Pilze.
Kartoffeln machen mir übrigens beim Schälen an den Händen Probleme, essen geht nur noch, wenn frisch gekauft und ohne Augen.
Lieben Gruß, Claudia
im Buch von Prof. Jarisch steht (Seite 3):
Zitat:... Darüber hinaus kann Histamin auch von außen in den Körper gelangen, einerseits durch Einatmen, wie es z. B. bei der Histamin-Provokation bei Patienten zur Abklärung eines Asthma bronchiale erfolgt, oder aber auf dem oralen Weg, also durch Essen und Trinken..., wo es nach Resorption im Darm in die Blutbahn gelangt.Scheint also was dran zu sein, dass man es auch durch die Luft abkriegt...
Ich selbst lebe auch in einer sehr staubigen Wohnung, etwas Schimmelpilzbefall hab ich auch (Hab die letzten Monate wg. schlechtem Befinden keine Fenster geputzt, die Rahmen hat es teilweise erwischt).
Vor vielen Jahren wurde bei mir eine Schimmelpilzallergie diagnostiziert (Rast), hatte allerdings nicht so viel Ahnung damals und konnte Beschwerden und Auslöser nicht zuordnen. Irgendwann gab's auch keine Beschwerden mehr.
Seit ich nun histaminarm esse, kommen alle meine "verschwundenen" Allergien wieder. Möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich bei V2Martin für seine vielen Beiträge bedanken, dank derer ich mich nun nicht selbst für verrückt halte.
Hab jetzt durch diesen Beitrag nochmal drüber nachgedacht: Das würd bei mir einiges erklären. Nach "Genuß" von Schimmelpilz (z. B. Zitronensäure oder länger geöffneter Marmelade) gibt's so ein ganz komisches Gefühl an den Schleimhäuten, erst Mund, dann auch Nase und Augen. Beim Staubwischen werde ich immer totmüde, genauso wie halt nach dem Essen von Histaminbomben.
Würd jetzt mal so ganz spontan mutmaßen: Einmal reagiere ich auf lebende Sporen, ander mal auf das Histamin der toten Pilze.
Kartoffeln machen mir übrigens beim Schälen an den Händen Probleme, essen geht nur noch, wenn frisch gekauft und ohne Augen.
Lieben Gruß, Claudia
Genieße das Leben, solange Du Probleme hast, denn Probleme hast Du immer.