21.03.2006, 15:58
Zum Brot: wir haben eine nette Nachbarin, die als Bäuerin ihr eigenes Getreide verarbeitet und deren Brot wir fast ausschließlich essen. Derzeit lass ichs mal wegen der Hefe weg aber das scheint nicht recht anzuschlagen. Brot ohne Hefe gibts fast nicht zu kaufen (beim Merkur gibts ein abgepacktes), Sauerteig ist meines Wissens ja auch eine Hefekultur.
Zu Speck: bin da nicht so wild drauf, ess ich sehr selten.
Aber das mit dem Glucose-Sirup ist ein guter Hinweis, der ist ja in allem drin was süss ist (Müsliriegel ess ich ganz gern als Schokoladeersatz - werd das jetzt mal weglassen).
Denkst du dass es sinnvoll wäre, auf Birkenpollen und Gräser/Getreidepollen und ev. Nickel (mit welchem Test testet man das?) mit Bricktest (oder ähnlichem) und auf Kosmetik/Durftstoffe mit Epicutantest zu gehen? Wie testet man Konservierungsstoffe und E-Nummern aus? Zahlt da die KK (BVA) etwas oder muss man das alles selber zahlen?
Außerdem könnte es noch sein, dass ich inzwischen doch auf Tierhaare reagiere, weil es mich schon recht juckt, wenn die Katze mal unter Tags auf meinem Bett schläft (der Test ist über ein Jahr her).
Im Großraum Innsbruck ist mir ein Dr. Heinz Kofler (Allergieabulatorium in Hall i. T.) empfohlen worden, hast du von dem schon gehört? Ich hab ein wenig die Schnauze davon voll, wenn der Patient immer die Anregungen bringen muss, eigentlich würde man sich das von den Ärzten erwarten (aber ich hab im Forum schon gesehen, dass das der Normalfall ist).
Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich im Freien Sport mache (meistens Ausdauersport wie Laufen, Schitouren, Schifahren, Rodeln ...) hab ich generell keine Probleme, da ist meine Nase eigentlich immer frei. Wenns mich nur nachher nicht so nach einem kühlen Bier gelüsten würde
.
Liebe Grüße und Danke für die Fülle an Infos
mimok
Zu Speck: bin da nicht so wild drauf, ess ich sehr selten.
Aber das mit dem Glucose-Sirup ist ein guter Hinweis, der ist ja in allem drin was süss ist (Müsliriegel ess ich ganz gern als Schokoladeersatz - werd das jetzt mal weglassen).
Denkst du dass es sinnvoll wäre, auf Birkenpollen und Gräser/Getreidepollen und ev. Nickel (mit welchem Test testet man das?) mit Bricktest (oder ähnlichem) und auf Kosmetik/Durftstoffe mit Epicutantest zu gehen? Wie testet man Konservierungsstoffe und E-Nummern aus? Zahlt da die KK (BVA) etwas oder muss man das alles selber zahlen?
Außerdem könnte es noch sein, dass ich inzwischen doch auf Tierhaare reagiere, weil es mich schon recht juckt, wenn die Katze mal unter Tags auf meinem Bett schläft (der Test ist über ein Jahr her).
Im Großraum Innsbruck ist mir ein Dr. Heinz Kofler (Allergieabulatorium in Hall i. T.) empfohlen worden, hast du von dem schon gehört? Ich hab ein wenig die Schnauze davon voll, wenn der Patient immer die Anregungen bringen muss, eigentlich würde man sich das von den Ärzten erwarten (aber ich hab im Forum schon gesehen, dass das der Normalfall ist).
Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich im Freien Sport mache (meistens Ausdauersport wie Laufen, Schitouren, Schifahren, Rodeln ...) hab ich generell keine Probleme, da ist meine Nase eigentlich immer frei. Wenns mich nur nachher nicht so nach einem kühlen Bier gelüsten würde

Liebe Grüße und Danke für die Fülle an Infos
mimok
Wherever our calculations fail, we call coincidence (A. Einstein)