13.03.2006, 15:48
Hallo Sebastian,
ich will dir gerne helfen, sofern es in meiner Macht steht – da ich auch erst seit kurzem dazu gehöre.
Zu deiner Frage zwecks des ImuPro Test, dieser wird vom Hausarzt gemacht, sprich Blut wird abgenommen und eingeschickt, ca. eine Woche später erhältst du dein Ergebnis.
Der ImuPro-Vorstest kostet 42 € und der umfangreiche Imupro300 wo dann die einzelnen Lebensmittel getestet werden, kostet 455€.
Beides wird nicht von den Krankenkassen getragen und auch nicht finanziell unterstützt.
Wie mein Ernährungstagebuch aussieht, möchtest du wissen.
Ich habe mir einfach am PC ein Tabelle erstellt mit folgenden Spalten: Urzeit, Lebensmittel,
Menge und Beschwerden.
Dort trage ich jede Mahlzeit ein und kann somit auch Tage später noch feststellen, was jetzt wieder bei mir die Kopfschmerzen verursachen könnte.
Ich muss sagen, es ist eine ganz schöne Spielerei, aber der Betrag für den großen Test ist für mich einfach nicht verständlich und auch einfach nicht bezahlbar.
Heute war ich bei meiner Krankenkasse und habe mir Infos zwecks einer Ernährungsberatung in meiner Nähe geben lassen.
Ja, und morgen habe ich meinen ersten Termin. Ich bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.
Die Kosten dafür zahlt man zuerst alleine, aber sie werden zum Ende, mehrere Sitzungen, dann von der Krankenkasse zum Teil erstattet. (Hängt von der KK ab, wie viel Prozent.)
Sag, seit wann quälst du dich denn schon mit deinen Beschwerden?
Ich habe es schon fast ein Jahr, sämtliche Untersuchungen wurden gemacht, angefangen von Hirnströmemessung über CTG, Röntgen, Blutdruck, EKG und so weiter und so fort.
Alles nichts ergeben und nun dieses Ergebnis vom Imupro-Test.
Was es doch alles so für Ursachen haben kann, es ist doch immer wieder verblüffend.
Nun gut, wenn magst, melde dich einfach.
Gruss, Annette
ich will dir gerne helfen, sofern es in meiner Macht steht – da ich auch erst seit kurzem dazu gehöre.
Zu deiner Frage zwecks des ImuPro Test, dieser wird vom Hausarzt gemacht, sprich Blut wird abgenommen und eingeschickt, ca. eine Woche später erhältst du dein Ergebnis.
Der ImuPro-Vorstest kostet 42 € und der umfangreiche Imupro300 wo dann die einzelnen Lebensmittel getestet werden, kostet 455€.
Beides wird nicht von den Krankenkassen getragen und auch nicht finanziell unterstützt.
Wie mein Ernährungstagebuch aussieht, möchtest du wissen.
Ich habe mir einfach am PC ein Tabelle erstellt mit folgenden Spalten: Urzeit, Lebensmittel,
Menge und Beschwerden.
Dort trage ich jede Mahlzeit ein und kann somit auch Tage später noch feststellen, was jetzt wieder bei mir die Kopfschmerzen verursachen könnte.
Ich muss sagen, es ist eine ganz schöne Spielerei, aber der Betrag für den großen Test ist für mich einfach nicht verständlich und auch einfach nicht bezahlbar.
Heute war ich bei meiner Krankenkasse und habe mir Infos zwecks einer Ernährungsberatung in meiner Nähe geben lassen.
Ja, und morgen habe ich meinen ersten Termin. Ich bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.
Die Kosten dafür zahlt man zuerst alleine, aber sie werden zum Ende, mehrere Sitzungen, dann von der Krankenkasse zum Teil erstattet. (Hängt von der KK ab, wie viel Prozent.)
Sag, seit wann quälst du dich denn schon mit deinen Beschwerden?
Ich habe es schon fast ein Jahr, sämtliche Untersuchungen wurden gemacht, angefangen von Hirnströmemessung über CTG, Röntgen, Blutdruck, EKG und so weiter und so fort.
Alles nichts ergeben und nun dieses Ergebnis vom Imupro-Test.
Was es doch alles so für Ursachen haben kann, es ist doch immer wieder verblüffend.
Nun gut, wenn magst, melde dich einfach.
Gruss, Annette