Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ledochowski
#1
Einen interessanten Bericht über Fruktosemalabsorbtion habe ich hier

http://www.kup.at/kup/pdf/305.pdf

gesehen.
Ist überhaupt ein interessantes Journal, auch für andere Themen. Einen - wie ich finde - sehr guten Aufsatz gibt es dort auch noch über Laktoseintoleranz.
(siehe unter diesem Thema)

Grüße
Clauda
Antworten
#2
Es lebe unser 'Gott' Ledochowski!!!

Am liebsten würde ich den zu meinem Allround-Betreuer ernennen, wenn er nicht so weit weg wäre. Aber gut zu wissen, ist immernoch ne Option, wenn alle Stricke reissen...

Vorallem hilfreich, unwissenden Ärzten die Beiträge unter die Nase zu reiben, wenn man mal wieder für verrückt abgestempelt wird ( 'Das haben sie wohl im Internet gelesen, wie? ') Tongue Tongue Tongue


:freu:

Fritzelchen
Antworten
#3
Zitat:Original von claudia
Einen interessanten Bericht über Fruktosemalabsorbtion habe ich hier

http://www.kup.at/kup/pdf/305.pdf

gesehen.
Ist überhaupt ein interessantes Journal, auch für andere Themen. Einen - wie ich finde - sehr guten Aufsatz gibt es dort auch noch über Laktoseintoleranz.
(siehe unter diesem Thema)

Grüße
Clauda

Hi Claudia,

ich hab mir den, bzw. die Artikel auf dieser Seite mal durchgelesen.
Ich muß sagen, es ist sehr schwierig durchzukauen, aber durchaus eine Offenbarung!
Das alles läßt an Klarheit nichts mehr zu wünschen übrig.

Endlich mal ein Mediziner, der weiß, was er tut und verlauten läßt, chapeau!

liebe Grüße,

Bär-nd
Antworten
#4
Hallo Bernd,

eine Zusammenstellung solcher Artikel findest du auch auf meiner HP: http://www.zirra.de/li

Gruß
Sascha
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Antworten
#5
Hallo Bernd,
hallo Sascha,

diese beiden - unter uns "Fach-UV`lern" ja wahrscheinlich längst bekannten - Aufsätze habe ich extra direkt hier hinein gestellt, damit sie für jeden sofort - ohne große hin- und herlinkerei - zu finden sind. Das erleichtert die sowieso schon zeitraubende Suche im Netz, vor allem das Wiederfinden später sehr. Sonst hat man eine ellenlange Favoritenliste im Computer und weiß doch nicht mehr, wo`s war. *ok, ok, jedenfalls so Computerhansels wie ich*
@ Sascha: Ich fände es toll, wenn du das auch mit von Dir aufgenommenen tollen Beiträgen machen würdest.

liebe Grüße
Claudia

P.S. natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen, Bernd.
PPS: Ich bin mit dem Kopf durch die Wand und habe vor zwanzig Jahren den einser Führerschein gemacht.....und nie wieder gefahren Big Grin
Antworten
#6
hallo,

über den Zusammenhang von FM, Depressionen (Serotoninmangel), HIstaminose, Darmfehlbesiedelung ist noch ein zusammenfasender Artikel (u.a. über "Ledo") zu finden unter:

http://www.dccv.de/dcforum/dcforum622/DC...6/256.html

grüße,
rita

PS: oder so:

"Kohlenhydratintoleranzen: Barriere mit breit gefächerten Folgen"

Unter anderem als Folge der industriellen Lebensmittelverarbeitung nehmen Störungen wie Fruktosemalabsorption und Laktoseintoleranz aus epidemiologischer Sicht zu. Diese scheinbar auf den Darm beschränkten Leiden ziehen weite Kreise, welche genauso die psychische Dimension berühren wie auch den Bereich der chronischen Immunstimulation. Univ.-Doz. Dr. M. Ledochowski, Innsbruck, berichtete im Rahmen der diesjährigen DiätassistentInnentagung.

Fruktose ist überall

Schätzungen zufolge leidet heute ein Drittel der Bevölkerung an einer Fruktosemalabsorption. Aus pathophysiologischer Sicht ist es nicht einfach, das Substrat der Störung dingfest zu machen, da im Darm für die verschiedenen Nahrungsbestandteile über 100 Transportsysteme existieren. �Wahrscheinlich handelt es sich um einen Defekt des Glukose-5-Transporters im Dünndarm�, erläuterte Univ.-Doz. Dr. Maximilian Ledochowski, Univ.-Klinik Innsbruck. Fruchtzucker gelangt bei fehlender Resorption in die tieferen Darmabschnitte, wo eine Aufspaltung durch die ansässigen Bakterien in CO2 (Blähungen), kurzkettige Fettsäuren (osmotische Diarrhoe) und H2, das abgeatmet wird, erfolgt.

Die Fruktoseexposition durch Lebensmittel hat im Zusammenhang mit der Kubakrise einen sprunghaften Anstieg erfahren. Damals wurde mangels Zuckerrohr begonnen, Lebensmittel mit aus Mais gewonnenem Fruchtzucker zu süßen. Anschließend konnte dieses Verfahren aufgrund seiner Vorteile (z.B. niedrige Kosten) nicht mehr vom Markt verdrängt werden. �Mittlerweile werden aber auch Obstsorten so gezüchtet, dass sie mehr Fruktose enthalten�, nannte Ledochowski einen weiteren Grund. �Äpfel weisen heute diesbezüglich einen um 30% höheren Gehalt auf als noch vor 20 Jahren.�

Auch die Laktoseintoleranz nimmt zu, teilweise bedingt durch die Zuwanderung aus Regionen mit einer hohen Prävalenz dieser Störung. Im Gegensatz zur Fruktosemalabsorption liegt ihr ein Enzymdefekt mit fehlender Aufspaltung von Laktose in Glukose und Galaktose zugrunde, die Beschwerden sind aber dieselben.

Je nach der im Darm vorhandenen Bakterienart können sich die Symptome individuell unterschiedlich gestalten. So produzieren beispielsweise nitratreduzierende Bakterien Stickoxid, das wie ein Muskelrelaxans wirkt und eine Obstipation induziert. �Viele Patienten sollten eigentlich eine osmotische Diarrhoe haben, klagen aber über Verstopfung.� Wasserstoff verbrauchende Bakterien sind in der Lage, die gängigen H2-Tests ad absurdum zu führen. �Wenn der Patient symptomatisch ist, kann man aber annehmen, dass er an einer solchen Störung leidet�, relativiert Ledochowski.

Eine interessante Perspektive tut sich im Zusammenhang mit sulfatreduzierenden Bakterien im Hinblick auf die Genese der Colitis ulcerosa auf: In Gegenwart von Schwefel werden Schwefelwasserstoff und Schwefelalkohole gebildet, welche die Betaoxidation in den Kolonozyten blockieren. Eine trophische Störung mit Divertikelbildung und Schleimhautulzerationen kann die Folge sein.

Warum Schokolade glücklich macht

Dass Kohlenhydratmalabsorption und Depression assoziiert sind, belegen mittlerweile einige Daten (Abb.): �Je mehr Kohlenhydratresorptionsstörungen vorliegen, desto schlechter fühlen sich die Patienten.� Ledochowski berichtete von eigenen Untersuchungen, die einen inversen Zusammenhang zwischen Serotonin bzw. seiner Vorstufe Tryptophan und der in der Atemluft gemessenen H2-Konzentration aufzeigten. Der Fruchtzucker geht mit Tryptophan eine Verbindung ein und blockiert seine Resorption.

Wurtmann & Wurtmann deckten die Mechanismen hinter dem Süßhunger bei schlechter Laune auf: An der Blut-HirnSchranke konkurriert Tryptophan mit weiteren Aminosäuren wie Leucin und Valin und hat wenig Chancen, ins Gehirn aufgenommen zu werden. Steigt jedoch als Folge einer Nahrungsaufnahme der Insulinspiegel, treten die anderen Aminosäuren in die Muskulatur ein und der Weg ist frei für die Tryptophanaufnahme ins Gehirn. Ledochowski und Mitarbeiter haben ein Modell aufgestellt, dem gemäß hohe Fruchtzuckerkonzentrationen im Darm die Resorption von Tryptophan hemmen. �Ein Serotoninabfall mit einem Anstieg der Depression ist die Folge; der daraus resultierende Kohlenhydrathunger führt aber langfristig zu einer Verschlechterung.�

Chronische Immunstimulation

Zu den weiteren Folgeerkrankungen von Fruktosemalabsorption und Laktoseintoleranz zählt eine Fehlbesiedlung des Darmes. Der chronisch erhöhte Druck im Dickdarm führt dazu, dass die Ileozökalklappe undicht wird und ein Reflux in den Dünndarm stattfindet. Dabei leistet die im Colon ascendens vorherrschende Antiperistaltik, die dem Durchmischen der Nahrung dient, dieser Entwicklung Vorschub. Der Dünndarm wird von Bakterien besiedelt, die eine Dichte von >105 annehmen können (SIBOS = Small Intestine Bacterial Overgrowth Syndrome). Mittels H2-Atemtest lässt sich eine bakterielle Dünndarmbesiedlung nachweisen, wenn der Gipfel in der Gärungskurve bei normaler Darmpassage vor dem Ablauf von 60 Minuten erfolgt.

Die beschriebenen Verhältnisse begünstigen das Entstehen von Immunreaktionen, wofür sich auch im Labor entsprechende Hinweise finden. �Mit dem H2-Anstieg in der Atemluft steigt die Blutsenkungsgeschwindigkeit, ebenso das CRP. Eine hochsignifikante Korrelation besteht zwischen H2-Konzentration in der Atemluft und dem Immunmarker Neopterin.�

An dieser Stelle schließt sich wieder der Kreis zur Depression: Bei einer chronischen Stimulation der Immunantwort wird das Schlüsselenzym im Serotoninstoffwechsel dazu angeregt, Tryptophan vom Serotonin-Pathway wegzuleiten. Im Rahmen einer chronischen Entzündung finden sich aus diesem Grund oft Depressionsäquivalente. �Der Sinn ist eine Antriebsschwächung des kranken Tiers�, erklärte Ledochowski.

Als zweiter Effekt der Immunstimulation wird eine Insulinrezeptorresistenz beobachtet. �Wir kennen das aus der Klinik als infektentgleisten Diabetes. Hier findet dieses Phänomen aber chronisch statt!�

Verbindung zur Histaminintoleranz

Fruktosemalabsorption ist des Weiteren mit niedrigen Zinkserumspiegeln und Rückresorptionsstörungen von Gallensäuren assoziiert. Die Galle wird lithogen, auch Nierensteine können entstehen. Eine Endothelfunktionsstörung kann außerdem die Folge sein, der Blutdruck steigt an.

Das Überwuchern der Darmflora zieht eine vermehrte Eiweißaufspaltung nach sich; durch Decarboxylation entstehen biogene Amine wie Histamin, Phenylethylamin und Tyramin. Ledochowski abschließend: �Die Histaminintoleranz ist möglicherweise ein generelles Biogenes-Amin-Syndrom, das sehr häufig bei lange bestehenden Kohlenhydratintoleranzen gefunden wird.�

Autor:
Dr. Judith Moser

Quellangaben:
Vortrag im Rahmen des 21. Ernährungskongresses des Verbandes der Dipl. DiätassistentInnen & Ernährungsmed. BeraterInnen Österreichs, 12. März 2004, Wien
whenever you fall pick up something
Antworten
#7
zum thema ledochowski:

ich habe ihn als beruflichen kollegen schätzen gelernt aber auch als meinen persönlichen behandelnden arzt. er ist einer der wenigen internisten, die das meiste aufdecken wo andere einen längst in psychiatrische hand abgegeben hätten.

nahrungsmittelunverträglichkeiten sind mitunter die "gefährlichsten erkrankungen", da diese eben immer wieder unentdeckt bleiben oder übersehen werden!

auch von meiner seite aus ein empfehlenswerter arzt!! Nach vorheriger Terminvereinbarung auch eine Fahrt von Deutschland nach Tirol wert !!!

http://www.fructose.at

lg daniela
Antworten
#8
Hallo Daniela – willkommen!
Zitat:ich habe ihn als beruflichen kollegen schätzen gelernt aber auch als meinen persönlichen behandelnden arzt. er ist einer der wenigen internisten, die das meiste aufdecken wo andere einen längst in psychiatrische hand abgegeben hätten.

Wink Auch ich hatte das Vergnügen, mit ihm vor ein paar Jahren an einem Sonntag-Vormittag ein paar Stunden "fachsimpeln" zu dürfen ....und wenn Du Dich bei uns ein bissl umsiehst, dann findest Du ihn ziemlich häufig erwähnt / zitiert!
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1147&sid=

...und auch hier findest Du "Ledo" zitiert"
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1101&sid=
.....den Sonderdruck des Dustri-Verlages aus Neuropsychiatrie >>FM und Depressionsneigung<< bekommt jeder "meiner Leute" auf`s Auge gedrückt........ Smile

Zitat:nahrungsmittelunverträglichkeiten sind mitunter die \"gefährlichsten erkrankungen\", da diese eben immer wieder unentdeckt bleiben oder übersehen werden!

Dem stimme ich vorbehaltlos zu : nur – ich "erweitere" noch um Unverträglichkeiten auf Nahrungsproteine ( Kasein, Hühnereiweiß, Gluten), Pseudoallergien ( E- Nummern) und Pollenkreuzallergien -> eine KH – Malabsorption alleine habe ich bisher noch nie erlebt!
Und da ....mhhhhh .......da "fehlt`s noch ein bissl"................ Rolleyes

Zitat:auch von meiner seite aus ein empfehlenswerter arzt!! Nach vorheriger Terminvereinbarung auch eine Fahrt von Deutschland nach Tirol wert !!!

* räusper *Werbung jedweder Art" ist hier in diesem Forum höchst ungern gesehen – oder besser: eigentlich gar nicht erwünscht........... Rolleyes ( wobei: Tirol ist immer eine Reise wert....- ich feire heuer 50-jähriges Jubiläum im Pitztal..... Wink )
Und –( nächster "Hintergedanke meinerseits" ) : verdammt noch `mal: "unsre" Docs sollten doch wirklich langsam in "die Gänge kommen" und sich belesen und weiterbilden X( ! Denn soooo selten ist eine FM & Co ja nun wirklich nicht ( guck`Dir mal unsre "Reizdarm-Seite" anJ
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=2735&sid=

http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=909&sid=

Liebe Grüße nach Tirol
Uli
Antworten
#9
hallo uli,

SORRY, "schleichwerbung" sollte keinesfalls stattfinden, es war einzig und allein als tipp gedacht, da er halt wirklich einer der besten, miener meinung nach, ist.

gruss und einen schönen tag
Antworten
#10
Hi Daniela!

Zitat:SORRY, \"schleichwerbung\" sollte keinesfalls stattfinden, es war einzig und allein als tipp gedacht, da er halt wirklich einer der besten, miener meinung nach, ist.

Ich würde meinen, wir schicken unsre Docs nach Innsbruck zur Fortbildung..........da haben dann mehr Patienten etwas davon! Wink Big Grin

Es darf einfach nicht ( mehr) sein, dass im Jahre 2007 eine Internistin einer Betroffenen die per H2-Atemtest nachgewiesene KH- Malabsorptionen abspricht, ihr auf den Kopf zusagt, dass es so was nicht gäbe, sie ein "psychisches Problem" hätte und ihr Psychopharmaka ( SSRI ) und Psychotherapie verordnet! X(

Es darf weiterhin nicht mehr passieren, dass eine FM per Blutzuckertest nachgewiesen werden soll – und auch wird– X(
Oder nach einem Mittagessen........... X(

LG
Uli
Antworten


Gehe zu: