Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm6 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
" Fleischallergie"
#1
Rindfleischallergie


Allergy. 2000 Apr;55(4):348-54.

Identification of bovine IgG as a major cross-reactive vertebrate meat allergen.

Ayuso R, Lehrer SB, Lopez M, Reese G, Ibanez MD, Esteban MM, Ownby DR, Schwartz H.

Section of Allergy and Clinical Immunology, Tulane University School of Medicine, New Orleans, LA 70112, USA.

BACKGROUND: Although beef is a main source of protein in Western diets, very little has been published on allergic reactions to beef or the main allergens implicated in these reactions. The aim was to evaluate the IgE antibody response to beef in suspected meat-allergic subjects and assess cross-reactivity of beef with other vertebrate meats. METHODS: Fifty-seven sera from suspected meat-allergic subjects were tested by grid blot for specific IgE antibodies to vertebrate meats (beef, lamb, pork, venison, and chicken), and the patterns of recognition of meat proteins were assessed by immunoblot studies. RESULTS: A 160-kDa band, identified as bovine IgG , was detected in raw beef in 83% (10/12) of beef-allergic subjects but in only 24% of the beef-tolerant subjects. IgE reactivity to a band of similar mol. mass was detected also in lamb and venison, but rarely in pork or chicken. Complete inhibition of the IgE reactivity to the bovine IgG was obtained with lamb, venison, and milk. IgE reactivity to this band also completely disappeared when beef or lamb extracts were separated under reducing conditions, indicating conformational epitopes. CONCLUSIONS: Bovine IgG appears to be a major cross-reacting meat allergen that could predict beef allergy . Further studies with oral IgG challenges should be performed to document the conclusion that in vitro reactivity correlates with clinical hypersensitivity. The role of bovine IgG in other bovine products such as milk, dander, or hair must also be studied, and the hypothesis that it is a cross-reacting allergen with other mammalian products validated.

PMID: 10782519 [PubMed - indexed for MEDLINE]
( merkwürdig: hier werden IgG-Reaktionen anerkannt – und “unsre Verantwortlichen” versuchen mit aller Gewalt , IgG schlecht zu machen, oder als "Geldschneiderei" anzuprangern ......)
******************

1: Nutrition. 2000 Jun;16(6):454-7.

Beef allergy in children.

Fiocchi A, Restani P, Riva E.

Department of Pediatrics, San Paolo Biomedical Institute, University of Milan Medical School, Milan, Italy.

Beef allergy was poorly known before the '90s. Since then, a number of papers appeared elucidating the nature, epidemiology, and symptoms of beef allergy in children allergic to cow's milk and children suffering from atopic dermatitis. It is now clear that beef allergy is not an infrequent occurrence, with an incidence between 3. 28% and 6.52% among children with atopic dermatitis, its incidence may be as much as 0.3% in the general population. A diagnosis of beef allergy must be supported by skin prick tests, RASTs, and challenges. The specificity and sensitivity according to type of test and the type of extract, however, remains to be evaluated. Despite the fact that other allergens can be sensitizing, the major beef allergen is bovine serum albumin (BSA). Beef-sensitive children are also sensitized to ovine serum albumin, as well as to other serum albumins; therefore, the use of alternative meats in beef-allergic children must be carefully evaluated on an individual basis. Because industrial heat processing is more efficient than domestic cooking in reducing reactivity in beef-sensitive children, freeze-drying and homogenization may support the introduction of processed beef into the diet of beef-allergic children.

Publication Types:
· Review
· Review, Tutorial

PMID: 10869903 [PubMed - indexed for MEDLINE]

Hier könnte wohl mit ein Grund liegen, dass man mit einer Allergie auf bovines Serumalbumin ( = Molkenprotein) auch Allergien und IgG-vermittelte Unverträglichkeiten auf andere Fleischsorten und auch Hühnereiweiß entwickeln kann.
Und ich weiß nicht, ob das verwegen von mir ist zu behaupten: mit der Milch beginnt`s! Ich denke nämlich, dass Säuglinge und/oder Kleinkinder seltenst Rindersteaks in ihrem Speiseplan haben!

*****************

1: Allergy. 2004 Aug;59 Suppl 78:21-4.

Characterization of bovine serum albumin epitopes and their role in allergic reactions.

Restani P, Ballabio C, Cattaneo A, Isoardi P, Terracciano L, Fiocchi A.

Department of Pharmacological Sciences, University of Milan, Italy.

OBJECTIVE: This review provides updated information on conformational and sequential epitopes identified in bovine serum albumin (BSA) and summarizes available data about the role of structural modifications on BSA antigenicity/allergenicity. DATA SOURCES: Data on beef allergy and BSA antigenicity are reported, with reference both to the basic literature and to clinical results obtained by our group. RESULTS AND DISCUSSION: BSA ( bovines Serum Albumin) is an important allergen involved in milk and beef allergy . The presence of conformational epitopes has been suggested by indirect evidence, while at least one sequential epitope has been experimentally identified. The role of structural modifications on BSA antigenicity is discussed as well as the increased tolerance observed in allergic subjects consuming beef as strained (homogenized) and freeze-dried derivatives. CONCLUSION: Study of the molecular characteristics of a known major allergen allows the identification of technological processes that may be capable of improving the tolerance of allergic subjects to a specific food. Even though any hoped for reduced allergenicity must be verified under medical supervision, the use of new products could obviate the need to avoid important foods such as meat in childhood. Copyright 2004 Blackwell Munksgaard

Publication Types:
· Review
· Review, Tutorial

PMID: 15245352 [PubMed - indexed for MEDLINE]
****************

Und noch zuletzt eine Publikation aus Japan : hier wird aber merkwürdigerweise der Zusammenhang zur Kuhmilchallergie “verschwiegen” –vielleicht setzen sie das Wissen um diesen Zusammenhang voraus????
Allerdings wird betont, dass T-Zellen für Reaktionen wohl mitverantwortlich zu machen sind!


Biochem Biophys Res Commun. 2002 May 24;293(5):1348-53.

Some human B and T cell epitopes of bovine serum albumin, the major beef allergen.

Tanabe S, Kobayashi Y, Takahata Y, Morimatsu F, Shibata R, Nishimura T.

Faculty of Applied Biological Science, Hiroshima University, Higashi-Hiroshima, Japan. stanabe@hiroshima-u.ac.jp

Bovine serum albumin (BSA) is the major beef allergen. Since IgE and T cell recognitions are central to the specific immune response to allergens, the identification and immunologic characterization of B and T cell epitopes of BSA represent important steps in the development of treatments for beef allergy. Prior to our experiments, we hypothesized that BSA-specific antibodies and T cells react primarily with sequential epitopes in which the amino acid sequences differ greatly between bovine and human albumin. To clarify this hypothesis, 16 peptides corresponding to such regions were synthesized as candidate epitopes. Among them, at least two regions, aa336-345 and aa451-459, were found to be B cell (IgE-binding) epitopes. In inhibition ELISA experiments, EYAV (aa338-341) and LILNR (aa453-457) bound to patient IgE antibodies and were found to be the cores of the IgE-binding epitopes. Three regions, DDSPDLPKLKPDPNTLC (aa107-123), PHACYTSVFDKLKHLVDEP (aa364-382), and LSLILNRLC (aa451-459), were found to induce T cell proliferation in more than half of the patients tested. Of interest was that these three regions were also recognized by B cells. Information concerning human B and T cells epitopes can contribute greatly to the elucidation of the etiology of beef allergy.

PMID: 12054661 [PubMed - indexed for MEDLINE]
******************

Ob es nicht bezeichnend ist, dass es keine Publikation dazu in Deutscher Sprache gibt???????
fragt sich

Uli
Antworten
#2
Zitat:Ob es nicht bezeichnend ist, dass es keine Publikation dazu in Deutscher Sprache gibt???????
fragt sich


das wäre ganz hilfreich Smile mein englisch ist leider gerade so urlaubsreif Wink
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln Big Grin
Adi
Antworten
#3
1) Obwohl Rindfleisch in der westlichen Ernährung ( hier USA) eine wichtige Eiweißquelle darstellt, ist noch wenig (in 2000) über allergische Reaktionen oder allergene Bestandteile bekannt, erforscht und publiziert. Man untersuchte das Blut von 57 Betroffenen mit V.a. auf "Rinfleischallergie"- z.B. auf IgE-vermittelte Reaktionen- auf IgE-Antikörper, sowie auf IgE-Antikörper auf andere Fleischsorten ( Rind, Lamm, Schwein, Wildbret und Huhn) und auch, um andere Reaktionsmuster der Antikörper herauszufinden.
Als wichtigster Faktor/ Auslöser wurde das bovine Serumalbumin IgG (bovin= Rinder.....) bei 83% der Betroffenen festgestellt. IgE- Reaktionen ( also "echte" Allergiereaktionen) konnten auf eine "Bande" ( = für allergische Reaktionen verantwortlicher Eiweißbaustein) auch auf Lamm und Wild festgestellt werden, selten auf Schwein und Huhn.
Das bovine IgG erscheint als das Haupt-Kreuzallergen in Fleisch!


2) Vor 1990 waren Rindfleischallergien nahezu unbekannt, seither aber werden immer mehr Zusammenhänge zu Rindfleischallergie bei Kindern mit Kuhmilch(eiweiß)allergie und Neurodermitis bekannt.
Das Hauptallergen in Fleisch ist das bovine Serumalbumin ( BSA : Molkenprotein, das eine gleiche Struktur wie das Fleischprotein aufweist).
Kinder die auf Rindfleisch reagieren, können auch auf Hühnereiweiß und andere Serumalbumine sensibilisiert sein.

3) zur japanischen Publikation:
Hier werden bestimmte Zellen des Immunsystems - die T-Zellen- für allergische Reaktionen verantwortlich gemacht. Wichtig aus dem Grunde, weil man langsam erkennt, dass neben den bekannten IgE-Reaktionen auch andere "Reaktionsmuster" für Ursachen für "Unverträglichkeitsreaktionen mit den chamäleonhaften Symptomen" verantwortlich zu machen sind.

Dazu noch eine Bemerkung aus
> Allergologie, Jahrgang 25, Nr. 2/2002, S. 49 - 51 <
Allergie : Eine systemische Entzündung!
.....Hinter den Organmanifestationen verbirgt sich aber jeweils eine systemische Immunreaktion, die an der Produktion von spezifischen IgE-Antikörpern , an der Aktivierung von T-Lymphozyten sowie an der Migration von Entzündungszellen vom Knochenmark über das periphere Blut zum Zielorgan zu erkennen ist.
( Zitat-Ende)

Uli
*diewomöglichnochmehrverwirrunggestiftethat* Rolleyes
Antworten
#4
Hallo Uli,

danke für die Übersetzung Wink aber jetzt muss ich nochmal nachhaken. In einem anderen Thread hast Du geschrieben, dass es eine Fleischallergie gibt, bzw. eine allgemeine Tiereiweißunverträglichkeit ?(
Wie ist das zu verstehen? Heißt das, dass diese Leute zufällig alle tiereischen Eiweiße nicht vertragen (also eien Ansammlung mehrerer einzelner Unverträglichkeiten) oder gibt es einen Bestandteil, der in ALLEN tierischen Produkten vorkommt und gegen DEN einen man dann allergisch ist? ODer sind das Kreuzallergien? Oder ist das dann eher eine Art Malabsorption/Enzymmangel?
Weiß man da überhaupt näheres drüber?

Hm im ersten Fall hätte man ja immernoch die chance, dass man eine Fleischsorte doch noch verträgt (wenn man lang genug sucht)...

LG Benita
Irgendwann wird am Horizont ein riesiger Kuh-Arsch erscheinen und die ganze Welt zuscheißen. <br />Kurzanamnese Benita
Antworten
#5
ich denke mal, dass es hauptsächlich "Reaktionen" auf das bovine Serumalbumin sind - ganz "grob" vielleicht als Kreuzallergie auch zum BSA im Molkenprotein......

Und die Publikation aus 2000 / USA meint dazu ja, dass auch andere "Fleischsorten" davon betroffen sein können- die "Italiener" sehen eine "Kreuz-/Mitallergie" auf Hühnereiweiß......
Sie gehen aber alle davon aus, dass durch verschiedene "Bearbeitungsmechanismen" die Allergenität verschwinden könne.....

Ob da auch noch ein "Enzymmangel" ( z.B. fettspaltendes Enzym) Mitverursacher ist.... ?( -
könnt`ich mir aber sehr gut vorstellen, denn häufig sind ja auch Bauchspeicheldrüse und Leber/Galle nach lange nicht erkannten NMU`s in Mitleidenschaft gezogen.

Lt. USA sind Schwein und Huhn nicht so häufig betroffen - und evtl. die Zubereitungsart ausschlaggebend......

Aus Deutschland habe ich hierzu üüüberhaupt nix gefunden..... X( - scheint`s bei uns "offiziell" nicht geben zu dürfen...oder wie?

LG
Uli
Antworten
#6
...habe etwas "geschummelt" Smile)
In >> Nahrungsmittelallergien und - intoleranzen<< der Professoren L. Jäger (Jena) und B. Wüthrich ( Zürich); ISBN 3-437-21361-X, überarbeitete Auflage 2001; S. 157 findet sich etwas.....

ich zitiere auszugsweise:
Gesicherte Fleischallergien sind- bezogen auf die Verbreitung von Fleisch als Nahrungsmittel- ausgesprochen selten. Möglicherweise spielt eine Rolle, dass es nur in geringem Maße roh genossen wird und die wichtigsten Allergene durch Kochen und Braten inaktiviert werden. Bei Wüthrich (1996) machten Fleischallergien nur etwa 8% aller Nahrungsmittelallergien aus ( wenn man bedenkt, dass etwa nur 2-3% der Bevölkerung an "echten", IgE-vermittelten Allergien leiden, ist das wirklich verschwindend wenig) ......
Eingehendere Allergenanalysen fehlen bisher. Beim Rind spielen Serumalbumin und IgG eine Rolle.....durch Erhitzen kommt es in der Regel zu einem deutlichen Aktivitätsverlust..........
....Kreuzreaktionen zwischen verschiedenen Fleischarten - aber innerhalb der selben Spezies- scheinen nicht selten zu sein. So fanden sich Kreuzreaktionen zwischen Rind und Hammel (womit der Rat, bei einer oligoarmen Allergiediät auf Lammfleisch umzusteigen, wohl obsolet sein dürfte!)

Jetzt wird`s interessant:
Eine besondere Form der Kreuzreaktion wurde von Sabbah et al. (1994) als Schweinefleisch-Katzen-Syndrom beschrieben. Es handelt sich um die Kombination einer Sensibilisierung durch Katzenhaare ( inhalativ) und Schweinefleisch (oral). Sie manifestiert sich zumeist in gastrointestinalen Beschwerden, kann aber auch mit Asthmaanfällen oder atopischer Dermatitis einhergehen. Etwa 20% der Katzensensibilisierten haben IgE-Antikörper gegen Schweinefleisch, die Hälfte davon auch klinische Symptome.

......Neben dem Fleisch selbst können auch Zusatzstoffe zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. Dies gilt z.B. für Enzymzusätze ( z.B. Papain als Weichmacher), Gewürze, Konservierungsstoffe und Farbstoffe-(Geschmacksverstärker nicht zu vergesen!)
Auch an Tiere verfütterte Arzneimittel (z.B. Penicillin) können Ursache von Reaktionen sein, auch wenn dieses Fleisch nicht in den Verkehr gebracht werden darf.
Besonders kompliziert ist die Situation bei Reaktionen auf Würste, in denen zahlreiche Zusatzstoffe enthalten sein können, z.B. Soja, Milch, Ei, Fisch, Nüsse......
Unter den klinischen Erscheinungen stehen gastrointestinale Beschwerden im Vordergrund, aber auch Urticaria und sogar anaphylaktische Geschehen sind möglich ( Wüthrich 1996).

Es wurde sogar die Vermutung geäußert, dass das Persian-Gulf-Syndrom in der US-Army durch eine Sensibilisierung mit rinderhaltigen Impfstoffen und der späteren Auslösung durch orale Zufuhr ausgelöst worden sei (Hollander 1995)
(so ganz abwegig erscheint diese These wohl nicht - allerdings denke ich, dass das nur ein Faktor von vielen ist!)


Uli
Antworten
#7
Zitat:Etwa 20% der Katzensensibilisierten haben IgE-Antikörper gegen Schweinefleisch

Na, das ist wirklich interessant. Ich dachte, das wäre bei mir so etwas wie Zufall gewesen. Als Kind reagierte ich u.a. auf Katzenhaare und vertrug kein Schweinefleisch, nur Pute und Huhn. Etliche Jahre später, als wir dann selbst schon eine Weile eine eigene Katze hatten, ging die Katzenhaarallergie zurück und irgendwann "ganz" weg. Und ziemlich zeitgleich konnte ich plötzlich problemlos Schweinefleisch essen, dafür keine Pute etc. mehr. Steht Pute denn damit auch irgendwie in Zusammenhang?
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#8
Zitat:Steht Pute denn damit auch irgendwie in Zusammenhang?

könnte schon sein - obwohl hier ja auch andere "Inhaltsstoffe" ( siehe Medikamentenrückstände, Futtermittel) in Frage kämen, muss nicht unbedingt das Protein des Fleisches sein.Oder Ei- Federn-Fleisch-Kreuzreaktionen.....
Was allerdings sehr interessant ist, das sind Deine Erfahrungen mit Katze und Schweinefleisch.....

Mh - vor ein paar Jahren noch hätten alle Allergologen dieser Welt bei Atopikern vor Katzen gewarnt ( ein paar tun`s immer noch...)...
Im letzten Jahr berichtete ein Uni-Prof. dann aber, dass er das nun nicht mehr in Pausch und Bogen ablehnen würde, weil eben bekannt sei, dass Allergiker auf Katzenepithel reagieren können - nicht aber müssen ...und ob die Konfrontation mit diesem Tier nicht auch ein wenig "Immuntraining" ist- das uns ja fehlen würde.....
Sein abschließender Rat war : jedes Mal individuell entscheiden- bei lebensbedrohlichen Reaktion natürlich sofort auf den Stubentiger verzichten - Atopie an sich aber sollte kein Hinderungsgrund sein, eine Hauskatze zu halten.

Liebe Sonntagsgrüße
Uli
Antworten
#9
Hallo Uli!
Vielen Dank für die Recherche Big Grin Das ist interessant! Also ist die Fleischallergie keine Allergie auf ein bestimmtes Eiweiß, das in ALLEN Fleischsorten gleich vorkommt, sondern eher so eine Art Kreuzreaktion (Reaktion auf ähnliche Eiweiße)... wenn ich das richtig verstanden habe Wink Also kann es schon sein, dass man als Fleischallergiker doch noch eine Fleischart findet, auf die man dann doch nicht reagiert (weil Kreuzreaktion ausbleibt), oder?
LG Benita
Irgendwann wird am Horizont ein riesiger Kuh-Arsch erscheinen und die ganze Welt zuscheißen. <br />Kurzanamnese Benita
Antworten
#10
Eine Art? "neuer " Fleischallergie.....
( oder erst jetzt so richtig diagnostiziert? )

http://dermatologie-allergologie.univers...challergie


http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen...-wird.html

http://www.aerztezeitung.de/extras/druck...pid=847013


http://edition.cnn.com/2012/06/20/health...index.html

alpha-Gal-Allergie ( Zucker im Fleisch von Säugern) nach Zeckenbiss.
Aber Achtung : bei den bisherigen Erkenntnissen geht es nur um einen Zeckenbiss
nicht um eine Borreliose, die man ja nur allzu gerne mit dem Biss dieser „lieben Tiere“ assoziiert.

Uli
Antworten


Gehe zu: