04.07.2007, 20:42
Hallo Eva, willkommen!
mhhh – als "seriöse" Diagnostik mag ich die Kinesiologie auch nicht gelten lassen – aber wenn das Ergebnis bei Dir erste Erfolge zeigt, dann soll`s Recht sein....
Obwohl: ein HP kann nie sooo falsch liegen, wenn er die >Milch als solche <für diverse Zipperleins verantwortlich macht – egal, mit welcher Methode er das herausgefunden haben mag.
Zu Milch und Akne - guck`mal da:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1179&sid=
...und zu Milch allgemein:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=102&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...id=53&sid=
...Achtung: das ist viel Lesestoff für verregnete Tage......
... jein! Als Erwachsener hat man höchst selten eine "richtige" , IgE- vermittelte Allergie, die man auch per Bluttest ( Antikörpernachweis) feststellen könnte. Man kann sie evtl. per Hauttest ( SCRATCH) feststellen – das wichtigste aber ist, ob der jeweilige Befund auch relevant ist - also ob unter Karenz diverse gesundheitliche Probleme verschwinden, oder zumindest geringer werden.
Nein – kann man nicht! Denn eine Laktoseintoleranz ( LI ) ist keine "Allergie", sondern ein Enzymmangel ( den übrigens ca 75% der Weltbevölkerung vorweisen kann ) und hat mit einer MilchEIWEIß -Allergie/-Unverträglichkeit gar nix zu tun – auch wenn beides meist zusammen auftritt.
Du kannst z.B. eine LI beim Internisten / Gastroenterologen per H2-Atemtest ausschließen / bestätigen lassen – was aber keinerlei Aussagekraft für eine Milcheiweißunverträglichkeit hätte!
Auch "jein" – lies` Dir mal in Ruhe all` die Beiträge durch – und diesen evtl. auch noch: vielleicht kannst Du so manche Deiner Beschwerden dann schon besser einordnen:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=....und wenn Du schon` mal dabei bist / sein solltest...) diesen auch noch:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=128&sid=
...und bitte nicht erschrecken : es ist ein bissl viel Lesestoff für den Anfang -> sich bitte in homöopathischen Dosen zu Gemüte führen!!!!
LG
Uli
Zitat:vor ca. 3 Wochen wurde mir von einer Heilpraktikerin diagnostiziert, dass ich an einer Unverträglichkeit von Milchprotein leide. Sie hat aber keinen Lebensmitteltest gemacht, sondern dies durch eine Anamnse + Kinesiologie herausgefunden. Man mag über diese Vorgehensweise denken, was man will - ich selber habe es anfangs nicht geglaubt - seit ich auf Milchprodukte verzichte, geht es mir sehr viel besser. Ich leide seit Jahren an Akne und kann nun eine deutliche Verbesserung meiner Haut feststellen.
mhhh – als "seriöse" Diagnostik mag ich die Kinesiologie auch nicht gelten lassen – aber wenn das Ergebnis bei Dir erste Erfolge zeigt, dann soll`s Recht sein....
Obwohl: ein HP kann nie sooo falsch liegen, wenn er die >Milch als solche <für diverse Zipperleins verantwortlich macht – egal, mit welcher Methode er das herausgefunden haben mag.
Zu Milch und Akne - guck`mal da:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1179&sid=
...und zu Milch allgemein:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=102&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...id=53&sid=
...Achtung: das ist viel Lesestoff für verregnete Tage......
Zitat:1. Gibt es einen zuverlässigen Test dazu?
... jein! Als Erwachsener hat man höchst selten eine "richtige" , IgE- vermittelte Allergie, die man auch per Bluttest ( Antikörpernachweis) feststellen könnte. Man kann sie evtl. per Hauttest ( SCRATCH) feststellen – das wichtigste aber ist, ob der jeweilige Befund auch relevant ist - also ob unter Karenz diverse gesundheitliche Probleme verschwinden, oder zumindest geringer werden.
Zitat:So wie der Laktosetest? Oder kann eine Unverträglichkeit auf Milchproteine auch durch den Laktosetest festgestellt werden?
Nein – kann man nicht! Denn eine Laktoseintoleranz ( LI ) ist keine "Allergie", sondern ein Enzymmangel ( den übrigens ca 75% der Weltbevölkerung vorweisen kann ) und hat mit einer MilchEIWEIß -Allergie/-Unverträglichkeit gar nix zu tun – auch wenn beides meist zusammen auftritt.
Du kannst z.B. eine LI beim Internisten / Gastroenterologen per H2-Atemtest ausschließen / bestätigen lassen – was aber keinerlei Aussagekraft für eine Milcheiweißunverträglichkeit hätte!
Zitat:2. Kennt sich jemand damit aus? Fällt Unverträglichkeit auf Milchprotein im Forum einfach unter \"Milchunverträglichkeit\".
Auch "jein" – lies` Dir mal in Ruhe all` die Beiträge durch – und diesen evtl. auch noch: vielleicht kannst Du so manche Deiner Beschwerden dann schon besser einordnen:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=....und wenn Du schon` mal dabei bist / sein solltest...) diesen auch noch:
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=128&sid=
...und bitte nicht erschrecken : es ist ein bissl viel Lesestoff für den Anfang -> sich bitte in homöopathischen Dosen zu Gemüte führen!!!!
LG
Uli