10.09.2004, 13:44
Zitat:Original von GigsiHm... schwierig: Stärke steckt auch in diversen Lebensmitteln (Reis, Mais, einige Obst- und Gemüsearten,...)
Also wie kann man Stärke-UV testen, am besten im Selbsttest mit Maizena, oder so? Oder doch eher mit einer Stuhlprobe.......
Es soll Ärzte geben, die wissen, wie man die Stärke-Ausscheidung anhand einer Stuhlprobe analysiert - diesen Doc such ich auch noch!

Zitat:Die Dissacharidasen kann man wahrscheinlich ausschließlich mit Darmspielgelung testen und soweit ich das bei Fritzelchen mitgekriegt hab muß man da auch mal einen guten Arzt finden der das machtJepp... noch jemanden, den ich such...
Allerdings werden die Proben mittels Magenspiegelung entnommen... die Disacchis sitzen am oberen Ende des Dünndarms...
Zitat:Außerdem würde mich interessieren ob ihr schon mal was von resistenter Stärke gehört habt??? Oder ist das bloß eine \"Zeitungs-Ende\"?...ich würde es als hirnwaschende Zeitungsente bezeichnen... als ob wir nicht schon genug Ballaststoffe haben... *genervt guck*
Zitat:.....und ich habe mal gelesen das auch umgekehrt reduzierte Enzyme(Bauchspeicheldrüse), zuviel oder zuwenig Magensäure zu UV´s / Allergien führen kann.....Hier kommt nun auch wieder die Frage: was war zuerst da? Prinzipiell isses evtl. wurscht und ich denke: durch Meiden von UVs und Allergenen tut man schon sein Bestes (dazu muss man sie natürlich auch (er)kennen!)...
Zitat:Original von MarionRresistente Stärke kann kaum Wasser binden, Cellulose schon - ansonsten... wenn du noch mehr wissen möchtest, vielleicht mal hier lesen???
Wenn es diese unverdauliche Stärke gibt- was ist der Unterschied zur Zellulose?
Lieben Gruß, Ines
Kühe geben keine Milch - wir nehmen sie ihnen weg!