22.03.2008, 17:21
Hallo Nadine,
Sei so lieb, und lass Dir alle bisherigen Befunde in Kopie geben ( selbst wenn`s ein bissl Kopiergeld" kosten sollte....
.)
Auch hier bitte den Namen nennen/ Befunde geben lassen: wenn es denn ein gar so bösartiges Bakterium ist-> das könnte man ( nach einem Antibiogramm) ja mit Antibiotika behandeln lassen
! Nur von "Kontrollen" lässt sich ein Bakterium wohl eher nicht beeindrucken!) Oder aber: welches Medikament bekommst Du in Form einer "Impfkur" ??? ?( Bitte auch hier genau nachhaken!
?( ?( ?( ????? mhhhhh – welche Werte wurden da ermittelt????? Denn dass Du einen "Jodmangel" hast, das wage ich ob Deines immensen Milchkonsums fast zu bezweifeln....... 8o ( Tierfutter ist bereits jodiert, demnach auch tierische Produkte wie Milch und Ei ! Noch dazu ist in vielen Fertigprodukten Jodsalz beigefügt) ..........nicht, dass ein etwaiger angeblicher "Jodmangel" nicht aufgrund von Resorptionsstörungen ( NMU`s ) vorliegt .....und den kann eine zusätzliche Jodgabe eher weniger ausgleichen.
Jaaaa! Aber dazu müsstest Du die genauen Befunde kennen.....um sie uns evtl. mitteilen zu können und wir das weitere Procedere "anregen" können.........
;( mhhhh – da enthalte ich mich jetzt der Stimme..........
Diese Fragen kann ich Dir nicht beantworten – oder besser ausgedrückt: Kein Mensch kann in einen andren "reingucken"( und schon gleich gar nicht via Internet! ) – dazu gibt es ja etwaige diagnostische Maßnahmen!!!! Wie ich Dir auch bereits schrieb, sind "Messwerte" nicht unbedingt auch für Reaktionen verantwortlich – das muss jeder selbst für sich herausfinden........und "Angst" machen wollen wir auch niemandem: Wir stellen hier nur Hintergrund-Infos zur Verfügung, die ein User lesen kann ( - oder auch nicht ) und daraus seine Schlüsse ziehen kann ! Und das mit dem möglichen Krebsrisiko: in den Links wird auch erklärt, warum das so ist!
Im Gegensatz zu einer "echten" Allergie sind hierbei keine IgE- Antikörper nachweisbar! ( IgG- also "Dein" Test – das war eine Unterklasse an Immunglobulinen, von denen die Kritiker dieser Testreihe sagen, dass das ganz normale, häufig verzehrte Nahrungsmittel sind und dass es da "ganz normal" sei, dass es IgG-"Antikörper" dagegen gibt! ) Nur: da stellt sich mir die Frage, warum es oft nur "partiell" IgG-AK`s gegen ganz bestimmte Nahrungsmittel(-inhaltsstoffe) gibt, wenn ich doch viel mehr verzehre – und eine Vielzahl an Nahrungsmitteln des täglichen Verzehrs sich nicht im IgG-Test niederschlagen)
?( ?( ?( mhhhhhhhh ?( ?( ?(
Du "musst nicht drauf verzichten", weil wir das so meinen, sondern weil Dein Körper evtl. ein großes Problem damit hat........
Und die vielen Links ( u.a. zu Milch) sollen eigentlich nur dazu dienen, sich ein wenig Gedanken darüber zu machen, ob wir uns ( als 2-Beiner) wirklich einen so großen Gefallen damit tun, wenn wir die Säuglingsnahrung von 4 –Beinern ( Kälbern) ohne Hirn und Verstand einverleiben.........
...nur, weil`s schmeckt????????
LG
Uli
Zitat: Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht. Mir wurde inzwischen 6 Mal Blut abgenommen und ich musste dreimal eine Stuhlprobe abgeben, aber mir wurde nie gesagt, wonach eigentlich gesucht wird. Mir wurde immer nur gesagt, dass man eben nach und nach durch das Ausschlussverfahren versucht, der „Sache“ nachzugehen.
Sei so lieb, und lass Dir alle bisherigen Befunde in Kopie geben ( selbst wenn`s ein bissl Kopiergeld" kosten sollte....

Zitat:Allerdings wurde im Zuge dieser Untersuchungen auch festgestellt, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe und dass ich im Darm und Nase ein bösartiges Bakterium habe (den Namen habe ich leider vergessen), das Giftstoffe produziert und das Immunsystem schädigt.
Auch hier bitte den Namen nennen/ Befunde geben lassen: wenn es denn ein gar so bösartiges Bakterium ist-> das könnte man ( nach einem Antibiogramm) ja mit Antibiotika behandeln lassen

Zitat: Gegen die Schilddrüsenunterfunktion nehme ich seit ein paar Wochen Jodtabletten
?( ?( ?( ????? mhhhhh – welche Werte wurden da ermittelt????? Denn dass Du einen "Jodmangel" hast, das wage ich ob Deines immensen Milchkonsums fast zu bezweifeln....... 8o ( Tierfutter ist bereits jodiert, demnach auch tierische Produkte wie Milch und Ei ! Noch dazu ist in vielen Fertigprodukten Jodsalz beigefügt) ..........nicht, dass ein etwaiger angeblicher "Jodmangel" nicht aufgrund von Resorptionsstörungen ( NMU`s ) vorliegt .....und den kann eine zusätzliche Jodgabe eher weniger ausgleichen.
Zitat:und gegen dieses Bakterium mache ich eine Impfkur. Können denn diese Erkrankungen mit der Lebensmittelunverträglichkeit in Zusammenhang stehen?
Jaaaa! Aber dazu müsstest Du die genauen Befunde kennen.....um sie uns evtl. mitteilen zu können und wir das weitere Procedere "anregen" können.........

Zitat:Ich werde wahrscheinlich zu einem zweiten Arzt gehen, der mir dann nochmal den ganzen Sachverhalt erklärt und die von Dir angesprochen weiteren Untersuchungen macht. Ich glaube, der Arzt bei dem ich jetzt bin ist nicht unbedingt der beste…
;( mhhhh – da enthalte ich mich jetzt der Stimme..........
Zitat:Ok, aber worin unterscheidet sich der erhöhte Wert bei Milchprodukten von dem schwachen Wert bei Käse? Und wie sehr ist mein Körper durch die ständige Milchaufnahme in der Vergangenheit geschädigt worden? Werde ich dauerhafte Schäden davon haben? Ich habe heute Morgen gelesen, dass Allergien auch Krebs verursachen können, das hat mich schon sehr beunruhigt. Ist da was dran? (ich hab echt riesige Angst davor, eine ernsthafte Erkrankung zu bekommen)
Diese Fragen kann ich Dir nicht beantworten – oder besser ausgedrückt: Kein Mensch kann in einen andren "reingucken"( und schon gleich gar nicht via Internet! ) – dazu gibt es ja etwaige diagnostische Maßnahmen!!!! Wie ich Dir auch bereits schrieb, sind "Messwerte" nicht unbedingt auch für Reaktionen verantwortlich – das muss jeder selbst für sich herausfinden........und "Angst" machen wollen wir auch niemandem: Wir stellen hier nur Hintergrund-Infos zur Verfügung, die ein User lesen kann ( - oder auch nicht ) und daraus seine Schlüsse ziehen kann ! Und das mit dem möglichen Krebsrisiko: in den Links wird auch erklärt, warum das so ist!
Zitat:Und was genau ist eine Lebensmittelunverträglichkeit?
Im Gegensatz zu einer "echten" Allergie sind hierbei keine IgE- Antikörper nachweisbar! ( IgG- also "Dein" Test – das war eine Unterklasse an Immunglobulinen, von denen die Kritiker dieser Testreihe sagen, dass das ganz normale, häufig verzehrte Nahrungsmittel sind und dass es da "ganz normal" sei, dass es IgG-"Antikörper" dagegen gibt! ) Nur: da stellt sich mir die Frage, warum es oft nur "partiell" IgG-AK`s gegen ganz bestimmte Nahrungsmittel(-inhaltsstoffe) gibt, wenn ich doch viel mehr verzehre – und eine Vielzahl an Nahrungsmitteln des täglichen Verzehrs sich nicht im IgG-Test niederschlagen)
Zitat:Also, die ganze Geschichte hat Anfang des Jahres begonnen, als ich mit Verdacht auf akuten Bilddarm ins Krankenhaus kam. Dort wurde ich untersucht (musste zwei Tage im Krankenhaus bleiben) und anschließend wieder nach Hause geschickt, mit dem Hinweis, dass ich mich selbst um weitere Untersuchungen kümmern soll. Das habe ich dann gemacht und bin zu einem Arzt gegangen, der mir empfohlen wurde. Das Bilddarmproblem konnte schnell ausgeschlossen werden und dann war die Diagnose „Reizdarm“. (Eine Magen- oder Darmspiegelung wurde bei mir nicht gemacht)
?( ?( ?( mhhhhhhhh ?( ?( ?(
Zitat:Sorry, dass ich nun schon wieder so viele Fragen stelle, aber ich bin echt am Ende. Denn ich habe Milchprodukte bisher immer sehr gerne gegessen und nun muss ich auf fast alles was ich mag verzichten.
Du "musst nicht drauf verzichten", weil wir das so meinen, sondern weil Dein Körper evtl. ein großes Problem damit hat........

Und die vielen Links ( u.a. zu Milch) sollen eigentlich nur dazu dienen, sich ein wenig Gedanken darüber zu machen, ob wir uns ( als 2-Beiner) wirklich einen so großen Gefallen damit tun, wenn wir die Säuglingsnahrung von 4 –Beinern ( Kälbern) ohne Hirn und Verstand einverleiben.........



...nur, weil`s schmeckt????????
LG
Uli