03.11.2004, 22:10
Hallo Adi,
Uli hat scho recht, wobei _mir_ aber _das_ schon schwer nach einer HI klingt. Hab' mir auch so ein Ding angezüchtet, daher auch Probleme mit Hefe (wurde ja gerade zur Genüge anderso diskutiert). Und alleine dem Gesetz der 'Wahrscheinlichkeit' folgend, da du auf das alles reagierst liegt die Vermutung einer gemeinsamen Ursache näher...
Aber das Resultat wäre eh' das gleiche: meiden
NMUler sollten ja eigentlich histaminreiche Kost eh' meiden, da eben _zusätzlich_ der Körper sehr viel des Stresshormons Histamin als Allergiereaktion ausschüttet. Und damit wären wir wieder bei Ulis Ursache-Wirkungs- Problem. So klassisch-medizinisch monokausal ist das mit den Allergie_Symptomen_ selten.
liebe Grüße
Sascha
Zitat:Original von Adi
- Spinat : mag ich nicht (noch nie gemocht, den grund weiss ich nicht)
- Sauerkraut : durchfall
- Alkohol (speziell Rotwein, Liköre) nach zwei schlücken müde und roter kopf
- Thunfisch NUM (durchfakk etc)
- Tomaten (inkl. Ketchup!) NUM (durchfall etc)
- Zitrusfrüchte weiss ich nicht genau, esse kaum obst
- Käsesorten, die lang reifen müssen (zb Parmesan, Emmentaler etc)
nach der diagnose vor einem jahr LI, bin ich hauptsächlich auf diese käsesorten umgestiegen, am anfang ging es, aber mittlererweile ght gar nichts mehr
Uli hat scho recht, wobei _mir_ aber _das_ schon schwer nach einer HI klingt. Hab' mir auch so ein Ding angezüchtet, daher auch Probleme mit Hefe (wurde ja gerade zur Genüge anderso diskutiert). Und alleine dem Gesetz der 'Wahrscheinlichkeit' folgend, da du auf das alles reagierst liegt die Vermutung einer gemeinsamen Ursache näher...
Aber das Resultat wäre eh' das gleiche: meiden

Zitat: was ist der grund der HI??... vorzugsweise 'verschleppte' NMUen/NMAen ...
liebe Grüße
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)