21.11.2004, 09:18
und ebenfalls willkommen hier auf dieser Seite!
Kann mich Martin nur anschließen: wir können versuchen, Dir beim "Grübeln" zu helfen....
1)
Man muss nicht zwingend mit den "Lehrbuchsymptomen" = Heuschnupfen auf Pollen reagieren: manchen geht`s während "ihrer persönlichen Pollenflugzeit" nur allgemein nicht so gut.....das können vermehrt Stimmungsschwankungen, Gelenkbeschwerden, Hautausschläge (bis hin zur Urticaria), Magen-Darmbeschwerden ( z.B. auch eine Oesophagitis ohne den immer dafür verantwortlich gemachten Reflux) sein. Und man "verträgt" zu dieser Zeit womöglich noch weniger Nahrungsmittel - aufgrund von Kreuzallergien.
2)
Wieviele Substanzen wurden beim IgG-Test untersucht? Und waren die 3 o.g. die einzigen?
Milch - und hier ist ausschließlich das Milcheiweiß gemeint -und Hühnereiweiß zeigen, dass Dein Stoffwechsel mit Nahrungsproteinen so seine (argen) Probleme hat - Nüsse ( wurde das differenziert? Z.B. aufgefriemelt in Haselnuss - Mandel u.s.w.???) wären eigentlich ein Hinweis auf eine Kreuzreaktion auch auf Frühblüher ( Hasel-Birkenpollen) . Dazu eine Frage: ist Dir schon `mal aufgefallen, dass Deine Mundschleimhaut nach dem Verzehr von Apfel, Birne oder einem andren "Steinobst" ein wenig das Bizzeln oder Brennen anfängt oder Du kleine Bläschen im Mundbereich bekommst?
Zur Milch nochmal: Hattest Du als Kind irgendwelche "Kümmernisse" ? Sprich Milchschorf, Neurodermitis, häufig Bauch-, Bein- oder Kopfweh?Häufige Infektion -z.B. Mittelohrentzündung, Angina, Bronchitits? Denn der Hashimoto wäre so ein "dezenter Hinweis" darauf, dass Du wohl schon lange ( oder früher- wie man`s nehmen mag) mit Fremdproteinen (z.B. Kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß ) Kummer hast : Kinder, die bereits sehr früh auf Kuhmilcheiweiß reagierten, neigen eher dazu, im späteren Leben eine Autoimmunerkrankungen zu bekommen (Hashimoto) - und: eine Milchallergie "wächst" sich nicht aus!!! Da sind nach einer gewissen Karenz keine Antikörper mehr nachweisbar ( IgE; RAST), sondern diese Allergie wird zur "Unverträglichkeit" ->IgG vermittelt.
Eine LI ist meist das letzte "Tüpfele auf dem I" ....
Zum Histamin: es wird immer freigesetzt, wenn ich etwas für meinen Stoffwechsel Unverträgliches verzehre - und da man das meist erst nicht so recht weiß, verzehrt man immer mehr und immer länger solche "Histaminfreisetzer" - auch das Herzrasen nach dem Verzehr von Schoki und Nüssen ist so eine Histaminreaktion. Wobei man jetzt rätseln kann: hast Du erst auf die (unverträglichen, da kreuzallergenen) Nüsse reagiert und das Theobromin im Kakao hat den Abbau des freigesetzten Histamin behindert. hast Du eine Nickel-Allergie und hast deswegen auf die Schoki reagiert - haben beide zusammen die Reaktionen "hochgeschaukelt".....??? Wobei: wenn Nüsse beim IgG-Test positiv waren, dann muss man sie meiden - das ist leichter gesagt als getan- ich weiß!
Thunfisch und Histamin: mh....wenn Du auf Milch- und Hühnereiweiß reagiert hast, könnte es auch sein, dass Dir die Proteine andrer Nahrungsmittel Kummer machen - das könnte dann z.B. das Protein eines andren Fisches sein. Warum Du nicht gleich "vom Stuhl gefallen bist"??? Du hast selbst beobachtet, dass Du zu verschiedenen Tageszeiten verschieden reagierst: vielleicht je nachdem, wie Du Deinen "Allergie-Pool" schon belastet hast? Ob Du mit dem Verzehr von "Unverträglichem" die DAO (Diaminoxidase= Histamin-abbauendes -Enzym) einfach "überlastet hast?
3)
Eigentlich ein ziemlich deutlicher Hinweis, dass da noch etwas "stört" - und zwar ganz gewaltig! Hast Du schon mal Deine Tabletten auf mögliche Übeltäter (Laktose) hin untersucht?
Hast Du bisher "nur" laktosefrei - oder absolut miclfrei gelebt? Wie ist das mit Hühnereiweiß?
Also: sind Fertigprodukte jedweder Art vom Speisezettel gestrichen? Alles, was mit Milch zu tun hat?
Was hat der IgG-Test zu den Mehlsorten gesagt??????( Oder wurden die nicht mitgetestet?)- da könnte evtl. der Grund für Deine anhaltenden Beschwerden mit zu suchen sein: Mehlunverträglichkeit aufgrund einer Gräserpollenallergie.....
Sei so lieb, und lies`Dich erstmal durch die ganzen Infos durch....auch durch die Beträge andrer Betroffener: vielleicht kommt man durch Frage-Antwort Anderer auf eine neue Idee?
Lass`alles an "Fertignahrung" - auch Bonbons, Limos, Kaugummis u.s.w.- erstmal weg : nicht wenig an Menge essen, sondern an Auswahl.....Ernährungstagebuch führen und sich vielleicht mal in einer "ruhigen Minute" hinsetzen, und eine "chronologische Eigenanamnese" erstellen : auch die kann einem womöglich brauchbare Tipps geben....
Und eine "Histaminose" ( um Deine eigentliche Frage zu beantworten
)- sollte immer im Verbund -und als Folge- mit Kohlenhydratmalabsorptionen, Pseudoallergien, Unverträglichkeiten und Pollen-Kreuzreaktionen betrachtet werden .
Einen lieben Gruß , vielleicht können wir zusammen doch noch etwas "Licht ins Dunkel Deiner o.g. Symptome" bringen
Uli
Kann mich Martin nur anschließen: wir können versuchen, Dir beim "Grübeln" zu helfen....

1)
Zitat:Gräserpollenallergie (habe übrigens noch nie mit passenden Symptomen während der Pollenflugzeit reagiert).
Man muss nicht zwingend mit den "Lehrbuchsymptomen" = Heuschnupfen auf Pollen reagieren: manchen geht`s während "ihrer persönlichen Pollenflugzeit" nur allgemein nicht so gut.....das können vermehrt Stimmungsschwankungen, Gelenkbeschwerden, Hautausschläge (bis hin zur Urticaria), Magen-Darmbeschwerden ( z.B. auch eine Oesophagitis ohne den immer dafür verantwortlich gemachten Reflux) sein. Und man "verträgt" zu dieser Zeit womöglich noch weniger Nahrungsmittel - aufgrund von Kreuzallergien.
2)
Zitat:Beim IgG-Test kam raus: Unverträglichkeit gegen Nüsse, Milch und Eier
Wieviele Substanzen wurden beim IgG-Test untersucht? Und waren die 3 o.g. die einzigen?
Milch - und hier ist ausschließlich das Milcheiweiß gemeint -und Hühnereiweiß zeigen, dass Dein Stoffwechsel mit Nahrungsproteinen so seine (argen) Probleme hat - Nüsse ( wurde das differenziert? Z.B. aufgefriemelt in Haselnuss - Mandel u.s.w.???) wären eigentlich ein Hinweis auf eine Kreuzreaktion auch auf Frühblüher ( Hasel-Birkenpollen) . Dazu eine Frage: ist Dir schon `mal aufgefallen, dass Deine Mundschleimhaut nach dem Verzehr von Apfel, Birne oder einem andren "Steinobst" ein wenig das Bizzeln oder Brennen anfängt oder Du kleine Bläschen im Mundbereich bekommst?
Zur Milch nochmal: Hattest Du als Kind irgendwelche "Kümmernisse" ? Sprich Milchschorf, Neurodermitis, häufig Bauch-, Bein- oder Kopfweh?Häufige Infektion -z.B. Mittelohrentzündung, Angina, Bronchitits? Denn der Hashimoto wäre so ein "dezenter Hinweis" darauf, dass Du wohl schon lange ( oder früher- wie man`s nehmen mag) mit Fremdproteinen (z.B. Kuhmilcheiweiß, Hühnereiweiß ) Kummer hast : Kinder, die bereits sehr früh auf Kuhmilcheiweiß reagierten, neigen eher dazu, im späteren Leben eine Autoimmunerkrankungen zu bekommen (Hashimoto) - und: eine Milchallergie "wächst" sich nicht aus!!! Da sind nach einer gewissen Karenz keine Antikörper mehr nachweisbar ( IgE; RAST), sondern diese Allergie wird zur "Unverträglichkeit" ->IgG vermittelt.
Eine LI ist meist das letzte "Tüpfele auf dem I" ....
Zum Histamin: es wird immer freigesetzt, wenn ich etwas für meinen Stoffwechsel Unverträgliches verzehre - und da man das meist erst nicht so recht weiß, verzehrt man immer mehr und immer länger solche "Histaminfreisetzer" - auch das Herzrasen nach dem Verzehr von Schoki und Nüssen ist so eine Histaminreaktion. Wobei man jetzt rätseln kann: hast Du erst auf die (unverträglichen, da kreuzallergenen) Nüsse reagiert und das Theobromin im Kakao hat den Abbau des freigesetzten Histamin behindert. hast Du eine Nickel-Allergie und hast deswegen auf die Schoki reagiert - haben beide zusammen die Reaktionen "hochgeschaukelt".....??? Wobei: wenn Nüsse beim IgG-Test positiv waren, dann muss man sie meiden - das ist leichter gesagt als getan- ich weiß!
Thunfisch und Histamin: mh....wenn Du auf Milch- und Hühnereiweiß reagiert hast, könnte es auch sein, dass Dir die Proteine andrer Nahrungsmittel Kummer machen - das könnte dann z.B. das Protein eines andren Fisches sein. Warum Du nicht gleich "vom Stuhl gefallen bist"??? Du hast selbst beobachtet, dass Du zu verschiedenen Tageszeiten verschieden reagierst: vielleicht je nachdem, wie Du Deinen "Allergie-Pool" schon belastet hast? Ob Du mit dem Verzehr von "Unverträglichem" die DAO (Diaminoxidase= Histamin-abbauendes -Enzym) einfach "überlastet hast?
3)
Zitat:Es ist egal, wie viel oder wenig ich schlafe, ich fühle mich schlapp, schwummrig, habe das Gefühl einen Ganzkörpermuskelkater zu haben
Eigentlich ein ziemlich deutlicher Hinweis, dass da noch etwas "stört" - und zwar ganz gewaltig! Hast Du schon mal Deine Tabletten auf mögliche Übeltäter (Laktose) hin untersucht?
Hast Du bisher "nur" laktosefrei - oder absolut miclfrei gelebt? Wie ist das mit Hühnereiweiß?
Also: sind Fertigprodukte jedweder Art vom Speisezettel gestrichen? Alles, was mit Milch zu tun hat?
Was hat der IgG-Test zu den Mehlsorten gesagt??????( Oder wurden die nicht mitgetestet?)- da könnte evtl. der Grund für Deine anhaltenden Beschwerden mit zu suchen sein: Mehlunverträglichkeit aufgrund einer Gräserpollenallergie.....
Sei so lieb, und lies`Dich erstmal durch die ganzen Infos durch....auch durch die Beträge andrer Betroffener: vielleicht kommt man durch Frage-Antwort Anderer auf eine neue Idee?
Lass`alles an "Fertignahrung" - auch Bonbons, Limos, Kaugummis u.s.w.- erstmal weg : nicht wenig an Menge essen, sondern an Auswahl.....Ernährungstagebuch führen und sich vielleicht mal in einer "ruhigen Minute" hinsetzen, und eine "chronologische Eigenanamnese" erstellen : auch die kann einem womöglich brauchbare Tipps geben....

Und eine "Histaminose" ( um Deine eigentliche Frage zu beantworten

Einen lieben Gruß , vielleicht können wir zusammen doch noch etwas "Licht ins Dunkel Deiner o.g. Symptome" bringen
Uli