Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich im Leitungswasser drinnen?
#3
Hi,

was anderen Probleme macht, kann ich nicht sagen. Aber bei mir sind es die Schwefelverbindungen (ganz besonders Sulfate und Sulfite)- im Fall des Leitungswassers das Sulfat. Das Karlsruher Trinkwasser (also mein Leitungswasser) enthält 56 mg/l Sulfat - am Grenzwert gemessen, eigentlich relativ gering - für mich aber ein GAU. Der amtliche Grenzwert für Sulfat im Leitungswasser beträgt 240mg/l bzw. unter Umständen in manchen Gebieten auch 500 mg/l. Diese Grenzwerte gelten nur für Leitungswasser, nicht jedoch für Mineralwasser und Co. So kommt es, dass z.B. das Mineralwasser "Alwa" einen Sulfat-Gehalt von über 1000ml/l hat... Und es ist auch nicht das einzige mit einem derart hohen Sulfat-Gehalt.
Wenn man mal nachrechnet, wird man sehr schnell feststellen, dass häufig der Schwefelgehalt in Wein und Sekt geriner ist, als der im Trinkwasser... Von Mineralwasser und dem sog. Heilwasser mal ganz zu schweigen.

Viele liebe Grüsse von
Bubi,
die nur Volvic, Saskia-Quelle und Bad Peterstaler Wasser trinken und verkochen kann
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Re: Was ist eigentlich im Leitungswasser drinnen? - von skippy - 08.02.2009, 12:15
Was ist eigentlich im Leitungswasser drinnen? - von Bubi - 09.01.2006, 23:34
Was ist eigentlich im Leitungswasser drinnen? - von V2Martin - 11.01.2006, 01:40

Gehe zu: