Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reaktion Prick-Test bei Karotte und und Kreuzreaktion??......und nun?
#11
Hi Julia,

Zitat:gegessen hab ich Paprika mit Reis und Gulasch mit Nudeln....

......und: war das alles?? Genascht ? Getrunken?
War das ein „ Fertig-Gulasch“ oder selbst gekocht ....wenn ja: mit welchen Zutaten?
Nudeln = Getreide!

Ich fürchte fast, dass Du bisher Geschriebenes / Verlinktes entweder nicht voll verstanden? ....oder es gar nicht gelesen hast. Letzteres wäre eher weniger „schön“, denn das würde bedeuten, dass Du eine Art "Beschäftigungstherapie" mit uns betreibst....


Uli


Antworten
#12
Natürlich habe ich alles gelesen...mein problem ist einfach das ich manchmal nicht mehr weiter weiß...ich möchte meine akuten beschwerden weg haben und die Sache mit den Unverträglichkeiten und den LI/FI usw sind leider Sachen die ich nicht von jetzt auf gleich rausgekommen kann.Ich habe akut mit den BEs zutun und kann es mir zb nicht leisten 6std nichts zu trinkenund Termine sind sowieso sehr rar...ich möchte wahrscheinlich zuviel auf einmal und muss Geduld haben...ich weiß gar nicht was ich überhaupt noch essen soll.Ich bin schon immer sehr wählerisch gewesen und das ist jetzt natürlich ein großes Problem weil kaum mehr was übrig bleibt was ich essen kann/darf....

Nicht umsonst hab ich schon über 5kg abgenommen(nicht gewollt) und hab 0 Hunger...was sicherlich auch kontraproduktiv ist um gesund zu werden und das immunsystem aufzubauen....mich nimmt das psychisch alles sehr mit und die Kraft geht flöten

Getrunken nur Wasser und KräuterTee(Blasentee)

Selbst gekochtes Gulasch mit Paprika,Salz,Pfeffer,Zwiebeln und normale Nudeln....

Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe...bin einfach "nur" verzweifelt...

Antworten
#13
Hi Julia,
Niemand hier hat Dir empfohlen, über 6 Stunden nichts zu trinken............
Es kommt aber darauf an, w a s? Du trinkst ( welche Inhaltsstoffe z.B.? in dem Tee sind....)
( „Fastenzeit“ wäre? evtl. vor einem H2-Atemtest.....und da sollten grundsätzlich ein paar Tage bis 1 Woche dazwischen liegen...))

Dass Du die BE`s? loshaben möchtest – das glaubt Dir hier jeder auf`s? erste Wort!
Alle, die sich hier einfinden, möchten, dass es ihnen ( oder ihren Angehörigen/ Kindern) besser gehen möge.......wenn auch mit den unterschiedlichsten Symptomen!
Der Weg aber ist etwas lang und beschwerlich –mit „ Zaubermitteln handeln wir hier nicht“!

Wenn Du mit den Essen schon immer „wählerisch“ warst : bitte notieren, was Du partout nicht mochtest/ magst – das kann schon evtl. ein Hinweis auf mögliche Unverträglichkeiten sein....

Und – was heißt hier:

Zitat:kaum mehr was übrig bleibt was ich essen kann/darf....
Es steht keiner mit erhobenem Zeigefinger hinter Dir und „verbietet“ Dir etwas........unsre Beiträge/ Ratschläge? können als Hilfe/ Hintergrundinfo gesehen werden und es liegt an jedem selbst, ob er sie umsetzen möchte oder nicht!
Ich werde mich mit Kommentaren? nun äußerst zurückhalten – die wichtigsten Infos hast Du!

Uli








Antworten
#14
Hallo Uli,
ich hab das Gefühl du beziehst immer alles auf dich was ich schreibe...ist aber nicht so gemeint...
das mit den 6 Std nichts trinken wurde mir von einer Schwester vom gastro gesagt wegen dem laktosetest....ich trink ja sowieso meist wasser nur früher auch mal o-saft oder gern eistee:-)

mir ist klar das es ein langer weg ist...und ich winfach mehr möchte als ich verlangen kann aber das liegt auch an all den msit den ich bereits erfahren musste....

Das mit dem was ich nicht mag mach ich und schreib es hier rein....ganz oben steht fleisch außer schwein in form von salami,würstchen..aber kein schnitzel oder kotlett oä.


Wegen es bleibt kaum mehr was übrig...klar steht niemand da und sagt ich darf nich...aber weil ich was erreichen möchte...mach ich das und stelle halt fest das es ziemlich wenig ist was übrig bleibt...bei dem KArotten-sellerie syndorm wären alle Gemüsesorten bei die ich esse und Obst auch und Kräuter...die liste stellt quasi meinen essensplan da und das is wohl schlecht...mein leiblingsgericht snd nudeln...da kann ich immer essen...die ja richtung getreide gehen.

Also bitte versteh das was ich schreibe nicht falsch...und bitte keine zurückhaltung mit Kommentaren...ich bin ja dankbar dafür...aber ich steh erstmal vor einer riesen aufgabe für mich und das in einer zeit in der es mir körperlich und psychisch so schlecht geht wie außer zu zeiten meiner urosepsis letztes jahr noch nie...

LG
Antworten
#15
Hallo Julia,

nein – ich bezieh` es nicht auf mich persönlich, sondern eher auf die „Einstellung sehr vieler Docs, dass NMU`s / NMA`s keinerlei Auswirkungen >sonst< haben mögen/sollen“ ...... >Sad
...und die Erfahrungen Betroffener gelten nichts oder werden als „Hirngespinste“ abgetan.......
werden nicht ernst genommen!


Zitat:das mit den 6 Std nichts trinken wurde mir von einer Schwester vom gastro gesagt wegen dem laktosetest....

Da kannst Du evtl. bei einem „Vorgespräch“ auf Deine Probleme hinweisen und „auskarteln“, dass Du? evtl. “ nackiges Wasser“ trinken könntest........



Zitat:ich trink ja sowieso meist wasser nur früher auch mal o-saft oder gern eistee:-)
...nur so " nebenbei": O-Saft = Histaminliberator, allergen ....und Eistee : ein chemisches Konstrukt aus? Unmengen von Zucker und E-Nummern( z.B. Zitronensäure) = alles andre als gesund! :o


Zitat:Das mit dem was ich nicht mag mach ich und schreib es hier rein....ganz oben steht fleisch außer schwein in form von salami,würstchen..aber kein schnitzel oder kotlett oä.

Soll im Klartext wohl heißen, dass Du nur stark „ Gewürztes/ Konserviertes“ magst,
nicht aber den „ Urzustand“ ?????? ???
Hast Du eine Katzenhaarallergie? Milcheiweiß-Unverträglichkeit->? denn da ist auch manchmal das Fleisch der „milchgebenden Tiere“? nicht verträglich.

Zitat:Wegen es bleibt kaum mehr was übrig...klar steht niemand da und sagt ich darf nich...aber weil ich was erreichen möchte...mach ich das und stelle halt fest das es ziemlich wenig ist was übrig bleibt...bei dem KArotten-sellerie syndorm wären alle Gemüsesorten bei die ich esse und Obst auch und Kräuter...die liste stellt quasi meinen essensplan da und das is wohl schlecht...
Ob es letztendlich „schlecht“ ist, das sollten Tests ( z.B. FM / SI) und Ernährungstagebuch entweder „ beweisen“ oder ad absurdum führen.......

Zitat:mein leiblingsgericht snd nudeln...da kann ich immer essen...die ja richtung getreide gehen.

:o Mooooment: Nudeln gehen nicht in Richtung Getreide: -> es _i s t _ Getreide!!!!!
Glutenhaltiges obendrein – und Du hattest auf „Weizenschrot“ reagiert......... Nudeln sind i. d. R. aus Weizen........

? LG
Uli
Antworten
#16
Hallo Uli,
ja genau dein erster Satz ist das was ich denke und von den Ärzten zuhören bekomme...sagen es kann nichts damit zutun haben....aber ich versteh ehrlich gesagt nicht warum...ich finde schon das es logisch ist...sobald man sich mit seinem körper beschäftigt und sachen hinterfragt sind die meisten völlig abgenervt.
ich kann es mir nicht leisten nur ja zu sagen....ich muss selber gucken...es ist mein körper...sie müssen ja nicht damit leben...wenn ich ruas bin interessiert es die ärzte sowieso nicht mehr....

das mit dem fleisch....ich weiß nicht warum es so ist...wie gesagt das höchste der gefühle ist mal schwein...aber auch nicht viel...ich sage ich bin "halbvegetarier"...fleisch ist nicht meins...

Katzenallergie laut Pricktest nicht...milcheiweiß weiß ich leider nichts...kann leider erst ende november wieder zum allergologen...ich hab aber einen termin beim inneren...werd da auch nochmal alles ansprechen... konnte man ja per bluttest gucken stimmts?

ich werd mir heut noch eine liste machen damit ich nichts vergesse...

sonst mag ich kein kohl...also blumenkohl,rosenkohl,wirsingkohl...diese richtung...esse kein fisch...wie gesagt leiblingessen nudeln...und anhand des ernährungstagebuches konnte ich zu den nudlen noch nichts feststellen...also nichts negatives...bin aber noch unsicher...paprika scheint erstmal nicht so gut für mich zu sein...

ja reagiert hab ich auf weizenschrot und roggenkorn...wie sieht es denn bei sowas aus mit Brot...hat man da wirklich nur Probleme mit dem Korn bzw den kleingemachten korn oder macht es auch dann in verarbeiteter form probleme?ist wahrscheinlich auch keine pauschalaussage möglich oder?weil bei weizen- und roggenmehl hat er nichts angekreuzt...

lg

Antworten
#17
Hallo, ihr zwei lieben Menschen? Smile

ich hab eure Unterhaltung hier verfolgt und den Eindruck, dass der Fall nicht ganz einfach ist. Da hab ich überlegt, ob ich vielleicht helfen kann, und mir euren Dialog nochmals angeschaut.

Julia, da hab ich entdeckt, dass du dich mit zwei Punkten von dem ablenken lässt, was für dich im Moment wirklich wichtig ist:
1. Misstrauen gegen den Arzt und den Pricktest
2. Karotten-Sellerie-Syndrom und Furcht vor Kreuzreaktionen

Das lenkt ab, so sehr ich es auch verstehen kann, dass dich das beschäftigt. Wenn du aus der Unterhaltung mit Uli in Gedanken alle Passagen streichst, in denen ihr euch kritisch oder zweifelnd über die Qualität von Ärzten äußert, dann kannst du die guten Tipps und Hinweise, die Uli dir gegeben hat, viel besser erkennen.

Und dann wird dir vielleicht auffallen, dass die Kreuzreaktionen, nach denen du gefragt hast, für Uli im Moment gar kein großes Thema sind.

Du müsstest jetzt Folgendes machen, um mit deinen Allergien umzugehen:
1. dieses komplizierte Riesenthema für dich ganz klein und handlich machen, so, dass du weißt, was du als nächstes tun willst,
und
2. dir selbst nur jeweils einen ganz kleinen Schritt vornehmen, danach machst du einen weiteren Schritt, dann den nächsten, und so kommst du voran.

Du musst es so machen, dass du immer nur eine ganz kleine begrenzte Aufgabe vor dir hast, die du dann auch bewältigen kannst. Sieh es doch mal so: Du willst ja nicht Fachärztin für Allergologie werden. Du willst doch "nur" deine Beschwerden in den Griff kriegen.

Das bedeutet: Du musst eigentlich nur ein paar grundlegende Dinge wissen.

Ganz wichtig in deinem Fall sind zwei Dinge, die du dir sagen musst:
1. Ich habe keine Angst vor dem Essen. Wer davon nicht stirbt, braucht keine Angst vor dem Essen zu haben.
2. Ich interessiere mich für das, was ich esse, und bin neugierig, vielleicht etwas neues zu entdecken, das ich essen kann.

Wichtig:
Alles zählt, was durch den Mund in den Körper kommt: Essen, Trinken, Nahrungsergänzungsmittel (NEMs) und Medikamente.

Zweitens wichtig:
Alle Zutaten, Inhaltsstoffe, der Sachen, die du zu dir nimmst, berücksichtigen.

Dann: Ernährungstagebuch und Suchdiät machen

Thema Ärzte: Einfach mal glauben, dass der Pricktest richtig gemacht wurde. Damit hast du ein Testergebnis. Kein Testergebnis kann dein Problem wirklich lösen. Es kann nur einen Schritt hin zur Lösung darstellen. Weitere Tests, Untersuchungen machen lassen, wie Uli genannt hat.

Ich gebe dir noch ein paar Stichpunkte. Die musst du nicht im Forum beantworten, sondern für dich abarbeiten.

- die NEMs enthalten Risiken, nach Möglichkeit, zumindest vorübergehend darauf verzichten

- Nudeln sind aus Weizen, bereiten dir vielleicht Probleme, obwohl du sie so gerne ist. Besser statt Nudeln Reis essen.

- Karotten-Sellerie-Syndrom und deine Ernährungsvorlieben deuten auf hohen Konsum von Gewürzen und Kräutern, darauf versuchsweise mal ganz verzichten, nur mit Salz kochen, auf den Eigengeschmack der Lebensmittel achten, das macht das Essen auch interessant

- nur EIN Gemüse am Tag, Karotten (Möhren) isst du gern, darfst du probieren, sagt Uli, also ran an die Karotten, mal sehen, was dabei herauskommt - Suchdiät ist interessant, neugierig sein, gehts einem hinterher schlecht, hat man wieder was gelernt

- warum isst du Kohl und andere Lebensmittel nicht gerne, auch das mal probieren, vielleicht machst du da eine interessante Entdeckung

- Fleisch ist wichtig für Ernährung und wird von Allergikern oft besser vertragen als viele Pflanzen, probieren, kochen, braten, darf auch mit Pfeffer gewürzt werden

- keinen Kräutertee, Früchtetee, Eistee, Fruchtsaft usw. trinken, erlaubt sind erstmal nur Mineralwasser, reiner Schwarztee oder Kaffee, ausreichend und über den Tag verteilt trinken

So, ich hoffe, dass ich damit ein bisschen behilflich sein konnte. Gedanken ordnen ist wichtig. Und dann schaffst du das auch, Julia.

Ach ja, warum Kreuzreaktionen für Uli im Moment nicht so wichtig sind: weil sie MÖGLICHKEITEN sind. Du musst selber probieren, ob du die Sachen wirklich nicht verträgst. Wenn ja, dann hast du eine Erklärung - Kreuzreaktion

Viel Erfolg!
Bolek
Antworten
#18
Hi Julia,
Zitat:
das mit dem fleisch....ich weiß nicht warum es so ist...wie gesagt das höchste der gefühle ist mal schwein...aber auch nicht viel...ich sage ich bin \"halbvegetarier\"...fleisch ist nicht meins...

Das kann Gründe haben: Man kann auch auf Fleisch „allergisch“ reagieren
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=700.0
....oder aber, man mag "Tier" nicht aus ethischen/ moralischen Gründen nicht......


Zitat:Katzenallergie laut Pricktest nicht...milcheiweiß weiß ich leider nichts...kann leider erst ende november wieder zum allergologen..
ähem......sollte der V.a. auf NMU`s /NMA`s bestehen, dann sollten Nahrungsproteine ( Hühnerei, Milcheiweiß, Fisch, Gluten u.s.w.) an erster Stelle bei einem PRICK stehen...... :Smile

Zitat:ich hab aber einen termin beim inneren...werd da auch nochmal alles ansprechen... konnte man ja per bluttest gucken stimmts?

da schrieb ich ja schon, dass man als Erwachsener eher sehr selten nachweisbare ( per IgE / RAST ) Allergien hat.....da wäre ein „Bluttest“ wohl eher? nicht sehr zielführend! Eher ein „ordentlicher“ Hauttest........

Zitat:sonst mag ich kein kohl...also blumenkohl,rosenkohl,wirsingkohl...diese richtung...esse kein fisch...wie gesagt leiblingessen nudeln...und anhand des ernährungstagebuches konnte ich zu den nudlen noch nichts feststellen...also nichts negatives...bin aber noch unsicher...paprika scheint erstmal nicht so gut für mich zu sein...

Kohlsorten sind i.d. R. Kreuzblütler .......und sie enthalten Fruktose! Vielleicht wäre es sinnvoll, beim Gastro erst einen H2-Atemtest auf Fruktose durchführen zu lassen?
Und sich vielleicht noch einen andren „Allergologen“ suchen und den PRICK wiederholen lassen?
( Über die „Qualität“ der Tests sind sich die Docs nämlich auch untereinander nicht ganz „grün“......sorry! :Smile)

Zitat:ja reagiert hab ich auf weizenschrot und roggenkorn...wie sieht es denn bei sowas aus mit Brot...hat man da wirklich nur Probleme mit dem Korn bzw den kleingemachten korn oder macht es auch dann in verarbeiteter form probleme?

......wenn, dann bist Du nicht auf`s? „Schrot oder ganze Korn“ allergisch, sondern auf deren Inhaltsstoffe!( Proteine , die sich auch in den verarbeitenden Getreideprodukten wiederfinden!)....d.h., sie können erhebliche Probleme bereiten!


Zitat:ist wahrscheinlich auch keine pauschalaussage möglich oder?weil bei weizen- und roggenmehl hat er nichts angekreuzt...
Es kommt darauf an, mit welcher Firma / Testsubstanzen er getestet hat....und welche Testsubstanzen diese jeweilige Firma in ihrem Programm hat.......
Und: er kann auch nix „ankreuzen“, was er nicht getestet hat........er hat ja die „Grundsubstanz“ getestet.......und darauf hattest Du reagiert!

LG
Uli

Antworten
#19
Hallo,
ich meld mich mal...danke für eure beiden Nachrichten...

ich bin leider noch nicht sehr viel weiter gekommen....

mit dem erneuten Pricktest hab ich auch überlegt...ist es bei euch auch so schwierig einen Allergologen zu finden? MAchen zwar auch viele HNO und Innere diese Pricktests wegen Pollen aber die Nahrungsmittel anscheind nur beim Allergologen...selbst in der Hauptstadt rar.

Wegen dem Schrot...warum wird denn beim Pricktest nach Roggenkorn,Weizenkorn,Weizenschrot ,Weizenmehl und Roggenmehl unterschieden...da hatte ich mich schon dewundert...ein + hat er bei Roggenkorn und Weizenschrot gemacht...also die tests hatte er gemacht aber bei den anderen war ihm zufolge keine Reaktion...

Ich will ja noch Laktose und Fructose H2 Test machen lassen...aber entweder der Arzt der empfohlen wurde ist in rente oder die machen nur eins davon(Laktose und ewige Wartezeiten)...

Mit dem Fleisch ist eine schwierige Sachen...ich habe manchmal Tage da hab ich Ekel davor...aber ich kann nicht sagen dass ich zb Schnitzel nich esse aus moralischen Gründen weil Salami esse ich ja auch.Ich kenn das ehrlich gesagt nich anders...ist so seit ich klein war...Also bei Hase oder Pute oder Huhn dann schon eher....das würd ich nie runterbekommen...wenn ich mir vorstelle wie sie vorher ausgesehn haben.bin schon sehr tierlieb..vielleicht kommt es davon....bin da irgendwie komisch...ich habe auch im tv gesehen wie sie da vor einer gruppe ein rind zur verarbeitung fertig machten...also vorher noch draußen dann festgemacht und kugel rein in kopf usw...bei owas wird mir schon wirklich anders...hab meine Mam auch gefragt aber sie konnte da auch nicht weiterhelfen...es gibt halt Sachen die riechen bei der Zubereitung schon nicht angenehm für mich und dann esse ich es zb auch nicht...mein essensplan is relativ eingeschränkt..bin nie der probiertyp gewesen..

LG Julia

Antworten
#20
Hallo Julia ,

Zitat:mit dem erneuten Pricktest hab ich auch überlegt...ist es bei euch auch so schwierig einen Allergologen zu finden? MAchen zwar auch viele HNO und Innere diese Pricktests wegen Pollen aber die Nahrungsmittel anscheind nur beim Allergologen...selbst in der Hauptstadt rar.

Häng` Dich bitte nicht allzu sehr am „Weizenschrot“ auf : ich weiß nicht, welche Testsubstanzen und? von welcher Firma der Doc bei seinen Tests verwendet: normalerweise werden die Allergie-relevanten Bestandteile = Proteine! in den Testsubstanzen integriert ( aber,? das versuchte ich ja bereits zu erklären!)....siehe auch hier:
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...eizen.html


Und H2- Atemtests sollten ( wenn möglich! ) wirklich nur mit mehrtägigem Abstand ( wenn nicht gar 1 Woche! – und vor allem 4- 6 Wochen vorher Antibiose-frei! gemacht werden)
Und: für „Wartezeiten“ der diversen Praxen können wir hier leider gar nix........
....und: es ist leider wirklich so, dass man manchmal ein wenig „suchen“ muss, um einen „Durchblicker-Doc“ zu finden......
Und das hat auch leider? nicht viel mit der „Ärztedichte“ der jeweiligen Städte zu tun, sondern eher mit dem Engagement des jeweiligen Docs........ :Smile

Dein Umgang mit >> Fleisch an sich<<....Tierliebe ist wunderbar! Kein Thema....nur: wenn unsre „Altvorderen“ grundsätzlich? diese „Tierliebe“ beim Essen mit ins Spiel gebracht hätten – dann wäre die Menschheit wohl ausgestorben – zumindest in Regionen, in denen es eher weniger „Grünzeug“ gegeben hat......
Da spielt wohl „Emotion“ eine große Rolle..........daneben aber gibt es leider auch handfeste allergologische Gründe, Fleisch nicht unbedingt zu lieben: ich nannte Dir den Link zu „ Fleisch-Allergien“!!

Erneut der Appell, ein Ernährungstagebuch zu führen........auch wenn`s? stressig sein sollte!

LG
Uli


Antworten


Gehe zu: